MSI GeForce RTX 5070 12G INSPIRE 3X Systemaufbau (Bild © PCMasters.de)
Zuverlässigen Quellen zufolge wird die GeForce RTX 5070 SUPER die Anzahl der CUDA-Kerne auf 6.400 erhöhen, gegenüber 6.144 Kernen in der regulären Variante. Das ist zwar nur ein Zuwachs von etwa 4 % bei den Kernen, aber der wichtigste Fortschritt liegt im erweiterten Videospeicher.
NVIDIA stattet die Karte mit 18 GB GDDR7-Speicher aus, was eine Steigerung gegenüber der typischen 16-GB-Konfiguration bedeutet. Um dies mit dem vorhandenen 192-Bit-Speicherbus zu erreichen, verwendet die Karte 3-GB-Module anstelle der üblichen 2-GB-Module. Trotz dieser Kapazitätserweiterung bleiben die Speichergeschwindigkeit und -bandbreite mit 672 GB/s konstant.
Auch die Leistungsanforderungen wurden überarbeitet: Der TGP steigt auf 275 W, das sind 25 W mehr als bei der ursprünglichen GeForce RTX 5070 (Test). Dies deutet auf eine stärkere Leistungsorientierung hin, obwohl die architektonischen Grundlagen unverändert bleiben.
Obwohl kein offizieller Zeitplan für die Markteinführung bestätigt wurde, wird spekuliert, dass die GeForce RTX 5070 SUPER Teil einer umfassenderen Auffrischung der SUPER ist, die Modelle wie die GeForce RTX 5080 SUPER und eine verbesserte GeForce RTX 5060 umfassen könnte. Quellen haben angedeutet, dass letztere Konfigurationen mit 12 GB oder 16 GB Speicher haben könnte, je nachdem, wie die endgültige Designentscheidung ausfällt.