al_bundy
Member
@ Bluebeard
du hast schon recht das der aufbau der nautilus so gut wie nicht ähnelt.
das mit den 1066er modulen ist wirklich ein sehr gutes angebot und darauf gehe ich gerne ein. Die Materialkosten belaufen sich auf ca 20-40€
falls invalid einen neuen deckel für die laing benötigt, kann ich für ihn auch einen neuen laing deckel fertigen. ich würde als material POM verwenden.
da Müsste man mit 15€ hinkommen. doof ist nur das ich immer rund 10€ versandkosten habe, die händler haben leider so hohe versandkosten.
wenn material vorhanden wäre, könnte man locker für 10€ einen solchen Laingdeckel in "Massen" produzieren, oder falls ein offizielles auftrag gegeben wird, könnte man die 10€/deckel ebenfalls realisieren, falls die stückzahl stimmt. evtl. kann man am preis noch etwas machen. dieser deckel kann auch problemlos für eine entkopplung vorgesehen werden. ich denke mal das man mit 3€ aufpreis hinkommen kann.
allerdings verstehe ich eins nicht. ich hoffe das ich da jetzt ncihts falsches sage.
wenn dies hier ein projekt ist, wo die nautilus getuned werden soll, diese verbesserungen jedoch nicht in den produkt welches auf den markt kommen soll einfließen wird, warum wird ein solches projekt gestartet?
du/sie hast/haben geschrieben das ein neues gehäuse angefertigt werden muss. invalid sprach nur von einen deckel?
falls wirklich ein komplet neues gehäuse entworfen werden muss, kann ich wie gesagt ein komplett neues gehäuse dafür entwerfen, welches der nautilus ähnlich sieht. ich benötige von corsair nur explizite specks wie das gehäuse aussehen muss.
ich konnte die ncht kaum schlafen da mich dieses projekt nicht ganz kalt lässt. ich habe lösungen gefunden die das gesammt produkt an sich attraktiver machen können.
gerade das problem mit den ausgleichbehälter, scheine ich lösen zu können, da dieser immo in meinen vorschlag ja suboptimal zu produzieren ist.
warum sage ich suboptimal. weil ich keine ahnung vom gießen habe, und der ab so wie er abgebildet ist, müsste gegossen werden. wenn man kunsstoffteile gießt, kann es zu spannungsrissen kommen. mir ist etwas eingefallen, so könnte man den ab wirklich aus 60er vollmaterial fertigen. und er lässt sich auch einfach montieren sowie schnell und einfach fertigen.
desweiteren sind mir noch ein paar kleine detaillösungen in den sin gekommen.
würde mich mal interessieren was ihr davon haltet, und macht es euch etwas aus wenn ich die bilder wieder vom server nehme?
€dit:
das würde ich wenn möglich näher erleutert haben
du hast schon recht das der aufbau der nautilus so gut wie nicht ähnelt.
das mit den 1066er modulen ist wirklich ein sehr gutes angebot und darauf gehe ich gerne ein. Die Materialkosten belaufen sich auf ca 20-40€
falls invalid einen neuen deckel für die laing benötigt, kann ich für ihn auch einen neuen laing deckel fertigen. ich würde als material POM verwenden.
da Müsste man mit 15€ hinkommen. doof ist nur das ich immer rund 10€ versandkosten habe, die händler haben leider so hohe versandkosten.
wenn material vorhanden wäre, könnte man locker für 10€ einen solchen Laingdeckel in "Massen" produzieren, oder falls ein offizielles auftrag gegeben wird, könnte man die 10€/deckel ebenfalls realisieren, falls die stückzahl stimmt. evtl. kann man am preis noch etwas machen. dieser deckel kann auch problemlos für eine entkopplung vorgesehen werden. ich denke mal das man mit 3€ aufpreis hinkommen kann.
allerdings verstehe ich eins nicht. ich hoffe das ich da jetzt ncihts falsches sage.
wenn dies hier ein projekt ist, wo die nautilus getuned werden soll, diese verbesserungen jedoch nicht in den produkt welches auf den markt kommen soll einfließen wird, warum wird ein solches projekt gestartet?
du/sie hast/haben geschrieben das ein neues gehäuse angefertigt werden muss. invalid sprach nur von einen deckel?
falls wirklich ein komplet neues gehäuse entworfen werden muss, kann ich wie gesagt ein komplett neues gehäuse dafür entwerfen, welches der nautilus ähnlich sieht. ich benötige von corsair nur explizite specks wie das gehäuse aussehen muss.
ich konnte die ncht kaum schlafen da mich dieses projekt nicht ganz kalt lässt. ich habe lösungen gefunden die das gesammt produkt an sich attraktiver machen können.
gerade das problem mit den ausgleichbehälter, scheine ich lösen zu können, da dieser immo in meinen vorschlag ja suboptimal zu produzieren ist.
warum sage ich suboptimal. weil ich keine ahnung vom gießen habe, und der ab so wie er abgebildet ist, müsste gegossen werden. wenn man kunsstoffteile gießt, kann es zu spannungsrissen kommen. mir ist etwas eingefallen, so könnte man den ab wirklich aus 60er vollmaterial fertigen. und er lässt sich auch einfach montieren sowie schnell und einfach fertigen.
desweiteren sind mir noch ein paar kleine detaillösungen in den sin gekommen.
würde mich mal interessieren was ihr davon haltet, und macht es euch etwas aus wenn ich die bilder wieder vom server nehme?
€dit:
das würde ich wenn möglich näher erleutert haben
Hallo zusammen!
Im Endeffekt kann ich mich aber damit arrangieren wenn Du sagst, Du hast nun schon angefangen - dann bring es zu Ende ;-)
Zuletzt bearbeitet: