PCMasters.de vs. Corsair Nautilus 500 Silence Mod

son, nun ist es endlich geschafft. alle teile sind gefräßt und auf den wg zu invalid. das problem in den letzten wochen bestand darin das rundmaterial aufzutreiben. leider habe ich keine halbrundstäbe mhr finden können und habe mich kurzfristig für rundstäbe entschieden di ich dann mühselig abfräsen musste. hir sind die vorerst letzten pix, weitre updates übernimmt dann invalid.
war auf jedenfall gil und hat spass gmacht.
29.JPG

30.JPG

31.JPG
 
so, bei mir ist alles angekommen, schaut alles sehr nice aus. nun fehlt nur noch das der passende Kleber endlich bei mir eintrifft. dann gehts los. Bilder werden dann auch folgen.

MFG Chris
 
SOOOO,
Meine Damen und Herren: nach drei tagen Einbauzeit, einem neuen Radi und einigen anderen Schwierigkeiten ist es endlich gelungen, das Herz der Nautilus schlägt wieder:



Mein erster Höreindruck: 90% leiser als das Original Die Pumpe ist kaum noch wahrzunehmen. Der 1200er Scythe Slipstream kann durch die Tunnelbauweise zum Radi perfekt und effektiv arbeiten. Selbst bei 1200 upm ist dieser angenhm leise. Nun geht das ganze demnächst zum Leistungscheck zu AL zurück.
 
sieht auf jedenfall cool aus ^^

aber saugt die pumpe keine luft so wie die anschlüsse beim agb sind oder wie sieht das aus.

mfg alflife
 
nadann sah auf dem bild so aus als währe der ziehmlich nah an der luftblasse oben drann und da die laing sehr stark saugt ^^ dachte ich net das der strudelmässig da luft reinsaugt....

mfg alflife
 
hey schaut ja wunderbar aus. jetzt muss das innen nur noch lackiert werden und ein neuer großer knopf für den drehpoti. auf die leistung bin ich auch gespannt.
 
hier mal paar besser Pics. Die LEistung sollte dank Black Ice GT Radi ganz gut sein und erheblich besser als im original. auch die Lautstärke ist erhbelich besser... sry, meine SLR kommt erst ende der Woche

 
ja die bilder sind besser ^^ da seh ich jetzt auch wo die pumpe am agb dran ist....

und das ding sieht schon im plexiglass look viel besser aus als die alte nauti. bin mal gespannt was da noch kommt aber auf jedenfall sehr nice auch wenns lange gedauert hat dafür ist es auch sehr gut geworden.

mfg alflife
 
Ja sieht wirklcih top aus gute arbeit an beide ^,.^
aber mal ne andere frage hat das denn auch ieinen sinn ausser das wir hier ne besser haben als die originale?
 
wie meinst das? ist ein zwischending aus moding und erbrobung. auf der einen seite ging es drum die technik der nautlilus zu verbessern und ihre schwachstellen zu beseitigen, auf der anderen ihr endlich mal ein schöneres antlitz zu geben. beides haben wir erreicht.
 
Daran habe ich auch nie gezweifelt... aber ich mein hat das eine konsiquenz für das original? oder ist das einfach nur das geht besser wir machens besser?
 
Sieht klasse aus! Hast Du evtl. den einen oder anderen Anhaltspunkt in Bezug auf die Unterschiede bezüglich der Temperaturen und der Lautstärke bzw. kannst Du hier evtl. etwas konkreter werden?

Die Sache war im Endeffekt einfach mal als "stinknormales" Moddingprojekt gedacht. Zuerst wollten wir die ursprüngliche Nautilus so modden, dass sie effizienter kühlt und leiser arbeitet. Mit der Zeit wurde dann ein komplettes Neudesign eingebracht und hier und da weiter verbessert.

Auswirkungen auf die original Nautilus wird dies allerdings keine haben.
 
die Vermessung wird bei Al Bundy erfolgen, welche seine Nautilus die Tage bekommen sollte.

Um es Konkreter zu machen: Stell dir vor du würdest bei der Standard Nautilus die Pumpe abschalten und den Lüfter auf LOW stellen, dann bist du ungefähr da wo unsere Nautilus jetzt ist. Kein Vibrationen mehr, eine unhörbare Pumpe und den Lüfter hört man auch kaum. Die Performance werden wir dann von Al erfahren, ich würd aber mal meinen das sie gut einige Grad unter dem Original ist, allein schon durch die größere Kühlfläche des Radiators.
 
hi, jetzt gibt es auch noch einmal ein paar bildr von mir.

optisch sieht das teil jetzt ganz in ordnung aus, wobei ich den poti etwas blöd finde, aufgrunddessen da eine meiner maschinen ausgefallen ist, konnte ich leider keinen neuen poti fertigen. der neue kopf kommt erst im laufe der woche bzw anfang nächste woche.

der geräuschpegel ist erträglich. die pumpe ist defenetiv nicht warnehmbar.
der lüfter summt leicht im silent mode. auf 12V ist der lüfter deutlich hörbar aber immernoch reltavi erträglich.

zu den temps:
im silentmode beträgt die temperatur des kerns 68°C. auf 12V 48°C.
nicht die besten werte allerdings solide.
getestet wurde die nautilus auf meinen testestand, mit 150W verlustleistung auf ein Quadcore dummy, basierend auf Q6600

Fazit: ich denke die neue nautilus ist nicht nur optisch aufgebessert worden, sie ist vom geräuschpegel in jedenfall vertretbar und für silentfraks geeignet und konnte gegenüber der marktversion leistungstechnisch einiges aufholen.

hier mal die pix
32.png

33.png

34.png

35.png

36.png
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
90
Besucher gesamt
90

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten