Der PCM Fahrrad Thread

steckacksen bringen allgemein mehr steifigkeit richtig 😉 und du verlierst sie nicht wenn das rad ausversehen mal nicht ganz hinzementiert ist 😉.

was es dir in der praxis bringt... noch genauere einstellungsmöglichkeiten auf deinen geschmack 😉
 
hmm ich könnt jetzt sagen find ich gut damit ich hier meinen stand verteidige.. aber da musst du abwägen was dir wichtiger ist.. wenn du mal lust hast häufiger bissle rumzuspringen oder gerölligere trails zu fahren dann würd ich eher zum AM tendieren.. klar fürs springen nicht das beste, aber machbar 😉 (ich fahr meins hatl vom fahrwerksetup nichtmehr sooo komfortabel.. dafür machts bergab spaß 😀)
 
Eben genau das überlege ich ja die ganze Zeit. Da ist auf der einen Seite das relativ leichte XC 7.0 mit 120mm, auf der anderen Seite das AM 6.0 mit 150 Front/140 Heck-Spaßfahrwerk, aber auch mit mehr Gewicht. (Wobei das Gewicht des AM auch in der klasse meines aktuellen liegt, und das stört mich auch nicht wirklich)

Muss ich mir nochmal ne Weile durch den Kopf gehen lassen.
 
Viel wichtiger als das olle Gewicht ist die Rahmengeometrie - ein AM ist nicht zum heizen da - da stehst du vorm Wind wie ein Segelboot und außerdem sitzt du viel zu aufrecht um richtig in die Pedale donnern zu können (zwar nicht so schlimm wie bei einem Freerider aber doch merkbar).
Gleichzeitig ist es ein Trugschluss zu denken, dass mehr Federweg automatisch gröberes Gelände erlaubt! Das hängt viel mehr davon ab, wie der Dämpfer angelenkt wird (progressiv zB) und noch mehr wie der Dämpfer eingestellt ist.

Zu den Kürzeln:
R = Rebound (Zugstufendämpfung verstellbar)
L = Lockout (Blockierfunktion) ....meine ich jedenfalls
C = Compression (Druckstufendämpfung verstellbar - VIEL sinnvoller als Lockout! Wer raus hat, wie man eine Federung vernünfig einstellt braucht kein Lockout mehr. Außerdem ist Lockout eigentlich nichts als eine komplett geschlossene Druckstufendämpfung)

Insbesondere an Dämpfern macht eine einstellbare Druckstufe (ohne Öl- oder Shimwechsel) viel Sinn.
 
ach obijan.. klar hängts auch vom federweg ab.. ich mien zumindest bei den beiden canyons.. werden ja schließlich gleich angelenkt 😉

und mit nem AM kann man auch schon ordentlich speed fahren.. klar kein marathon, aber dafür bergab etwas mehr 😉


dann hat ich mit der abkürzung ja sogar recht 🙂
 
klar hängts auch vom federweg ab
Hab ich ja nicht negiert - nur in der Prioritätenliste weiter nach unten geschoben. Wenn du irgendwann mal das Lambda von meinem Kumpel fahren solltest, wirst du mich verstehen 😉

werden ja schließlich gleich angelenkt 😉
Meinst du? 😉 Das glaube ich nicht - so primitiv würde nichtmal Canyon seine Rahmen konzipieren :coolblue:

und mit nem AM kann man auch schon ordentlich speed fahren.. klar kein marathon, aber dafür bergab etwas mehr 😉

Bergab zählt nicht - sonst würde ich meine Wildsau noch ins Rennen werfen (Lageenergie ist auch Fremdenergie - zumindest in dem Moment wo sie dich in Schwung bringt 😎)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phenom: Du solltest nur beachten das das angegebene Gewicht meist für den kleinsten Rahmen gilt 😉
@T: Das Cannondale Claymore anschauen O.O was für dich Flo !? Das Teil ist ja echt mal James Bond like. Einfach geil.

Naja Bleedingkit ist heute gekommen und nach anfänglichen schwierigkeiten geht es ganz gut. Hoffe morgen komme ich an 2 Oliven ...
 
ich meinte ja auch das etwas ruppigere bergab 😛

cannondale claymore.. schick mir später doch mal den link 😉

und.. klar lenken sie die nicht komplett gleich an.. aber nach dem gleichen prinzip 😛

jedenfalls.. glaub ich meine Antwort kam etwas scharf geschossen rüber.. so wars natürlich nicht gemeint 😉

und joa.. bergab.. bei gröberem geröll ziehst du mich mti deiner sau locker ab 😀
 
Ich hab mir gerade mal das Claymore angeschaut .... und ich bin begeistert 🙂 Das erste Cannondale, das mir gefällt. Absolut endgeil 🙂
 
@Flo: Schau auf der Startseite von IB, bisschen runterscrollen.
@Phenom: Mal das neue Jekyll angeschaut?

Sagen wir es mal so, die neuen Modelle sind Designtechnisch etwas ganz neues für Cannondale, dnen bis jetzt gab es immer runde Rohre. Finde das neue Design auch schön, leider finde ich,d ass das Design sehr in Richtung Scott geht, was wohl dadran liegt das der Scott Designer nach Cannondale gegangen ist.

Fahrberichte abwarten, bin gespannt was der neu entwickelte Fox Dämpfer taugt. Gewichtstechnisch echt ehftig, dass Claymore in Topversion grade mal 11,8kg 😀😀😀

Naja da die teile eh nicht meine Kategorie sind, bin ich gespannt wie das zukünftige RZ aussieht, da hab ich allerdings ein schlechtes Gefühl da das aktuelle einfach genau das ist was mir gefällt. Naja vllt komme ich dann nächstes Jahr an nen günstigen RZ 120 1 Rahmen 😵 das wär geil :😉
 
Heute hab ich 2 Oliven gekauft, so sieht mein Cockpit jetzt aus.
dsc01579s8y0.jpg

Jetzt noch nen Carbonlenker und rote Schrauben ...

Das kürzen der Leitungen war echt ne Herausforderung im Gegensatz zu der Hayes die ich mal gekürzt habe. Man o man, naja es hat geklapt. Hab sie auch shcon einmal entlüftet. Jetzt nochmal und dann Adapter einstellen und dann ist die Akte "Bremse" geschlossen 😀
 
sehr nice sehr nice.. mühsam ernährt sich das eichhörnchen! .. war eben auch biken... genialstes wetter bestens ausgenutzt 🙂
 
Oliven werden auch Klemmringe oder Schneidringe genannt und sind dafür da das Endstück der Leitung und der Stützhülse dicht zu verbinden. Es ist ein etwa 0,5cm lange Röhrchen aus Alu welches beim eindrehen der Mutter auf die Stützhülse und Leitung gepresst wird.

Ich bin auch froh das ich am Wochenende wohl mal wieder biken kann. Hoffe nur das bis dahin die Zerrung in meinem Fuß weg ist -.- Heute werde ich noch einmal entlüften, da gab es noch ein wenig Spiel. Außerdem hoffe ich das ich gleich den Rucksack zuhause auffinden kann 😉

Edit sagt: Der Druckpunkt stimmt. Grade nen Stoppi auf die Bordsteinkante ... ging fast in die Hose. Ich sage mal 2km/h schneller und ich wär komplett übern Lenker. So bin ich seitlich weg und es ging alles gut 😀 Aber, die Bremse hat gepackt 😉 Habe mir jetzt vorne nen schönen harten Druckpunkt gemacht und hinten etwas(!) weicher, da ich hinten beim Trailfahren manchmal auch etwas schleifen lasse.

Mal sehen was es nächsten Monat so gibt. Schaue schon immer bei IBC was es da an Lenkern und an Umwerfern&Schaltwerken gibt... mal sehen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

ich möchte mir spätestens nach den Sommerferien ein neues Bike kaufen,
Ich habe mich für ein Dirt Bike entschieden,
jetzt wollte ich fragen ob man mit dem [URL="http://www.scott-sports.com/us_en/product/9043/44841/voltage_yz_35] Scott Voltage YZ 35 [/URL] etwas Falsch machen kann?
Mein Budget liegt bei 400€.
 
Zuletzt bearbeitet:
anundfürsich ists nicht schlecht, klar die komponenten ind jetzt nicht unbedingt so hochwertig, aber selbst das gewicht geht für n dirt in ordnung... mehr kann man für das geld eig ned erwarten
 
also von meiner seite spräche eigentlich wenig dagegen. bis 400 ists meist nicht so einfach was zu finden und ich denk dafür sollte es reichen. was hast du mit dem Bike genau vor? nicht dass es zu "undersized" ist weil ich mein für richtiges hardcore-dirten bräuchteste schon ein etwas besseres 😉
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
143
Besucher gesamt
143

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten