UGREEN Nexode 500W Vorderseite  Bild © PCMasters.deUGREEN Nexode 500W Vorderseite (Bild © PCMasters.de)

Ausgestattet mit fünf USB-C-Anschlüssen und einem USB-A-Anschluss verspricht das Ladegerät nicht nur Leistung satt, sondern auch Flexibilität für Nutzer mit einem umfangreichen Setup. Egal ob Notebook, Tablet oder sonstiges Zubehör, das 500-Watt-Netzteil soll alle Geräte gleichzeitig versorgen können und das mit guter Lastverteilung beziehungsweise hoher Effizienz. Außerdem ist es das erste Netzteil auf dem Markt, was den USB Power Delivery 3.1 Standard unterstützt, wo ein einzelner USB-C-Port bis zu 240W liefern kann. Doch hält das UGREEN-Netzteil auch, was es verspricht? Kann es wirklich mehrere leistungshungrige Geräte gleichzeitig zuverlässig mit Energie versorgen, ohne dabei heiß zu laufen oder an Leistung einzubüßen? Genau diesen Fragen wollen wir im Test auf den Grund gehen.

UGREEN Nexode 500W UmverpackungUGREEN Nexode 500W Umverpackung (Bild © PCMasters.de)

Lieferumfang

UGREEN setzt beim 500W USB-Netzteil nicht nur auf Leistung, sondern auch auf eine saubere Präsentation. Das Ladegerät wird in einem stabilen und farblich dezenten Karton ausgeliefert, der bereits beim Auspacken einen hochwertigen Eindruck vermittelt. Auf der Vorderseite ist das Netzteil samt technischer Eckdaten abgebildet, auf der Rückseite findet man Angaben zu den unterstützten Ladeprotokollen, den Gesamtanschlüssen und der maximalen Ausgangsleistung. Im Inneren der Verpackung ist alles ordentlich und sicher untergebracht.

UGREEN Nexode 500W Verpackung FrontUGREEN Nexode 500W Verpackung Front (Bild © PCMasters.de)

Im Mittelpunkt steht natürlich das UGREEN 500W Ladegerät selbst, was auf moderner GaN- Technologie (Galliumnitrid) basiert. Mit seiner Größe von 150 mm x 60,5 mm x 117 mm und seinem Gewicht von 1,6kg ist es weder extrem kompakt noch wirklich leicht. Bei den beeindruckenden Leistungsdaten ist das aber auch wenig überraschend.

UGREEN Nexode 500W Überblick 2UGREEN Nexode 500W Überblick 2 (Bild © PCMasters.de)

Zum Anschluss an das Stromnetz liegt ein 2 Meter langes Netzkabel mit Kaltgeräteanschluss (C13 auf Schuko) bei. Die Kabellänge ist hierbei ausreichend und erlaubt einen flexiblen Einsatz, sowohl auf dem Schreibtisch als auch in beengten Umgebungen. Ebenfalls enthalten ist eine Kurzanleitung.

UGREEN Nexode 500W LieferumfangUGREEN Nexode 500W Lieferumfang (Bild © PCMasters.de)

Nicht im Lieferumfang enthalten sind dafür USB-C- oder USB-A-Ladekabel. UGREEN verzichtet hier bewusst auf beigelegtes Zubehör, da die meisten Nutzer bereits über passende Kabel verfügen. Wer das Netzteil jedoch direkt mit mehreren Geräten nutzen möchte, sollte dies im Vorfeld bedenken und gegebenenfalls zusätzliche hochwertige Kabel einplanen.

Insgesamt wirkt der Lieferumfang zweckmäßig. UGREEN konzentriert sich hier auf das Wesentliche. Sie liefern alles mit, was für den sofortigen Einsatz notwendig ist, ohne unnötigen Ballast mitzubringen. Auch wenn natürlich die Beigabe eines schnellen USB-C-Kabels nicht geschadet hätte. Werfen wir als Nächstes mal ein genaueren Blick auf das Netzteil selbst.

Technische Daten

Ugreen Nexode 500W Technische Daten (Herstellerangaben)
Gesamtausgangsleistung 500 W Max
Eingang 100-240V~ 50/60Hz 7.0A Max
Produktgröße 146 x 114.6 x 60.6 mm
Farbe Space Gray
Gesamtanzahl der Anschlüsse 6 Ports (5 x USB-C & 1 x USB-A)
Gewicht 1.600 g
USB-C1-Ausgang 5.0V=3.0A / 9.0V=3.0A / 12.0V=3.0A / 15.0V=3.0A / 20.0V=5.0A / 28.0V=5.0A / 36.0V=5.0A / 48.0V=5.0A 240W Max
USB-C2/C3/C4/C5-Ausgang 5.0V=3.0A / 9.0V=3.0A / 12.0V=3.0A / 15.0V=3.0A / 20.0V=5.0A 100W Max
USB-A-Ausgang 5.0V=3.0A / 9.0V=2.0A / 12.0V=1.5A / 10.0V=2.0A 20W Max
USB-C1-Protokolle UFCS(63W), PD3.1/PD3.0/2.0, PPS, QC3.0/2.0, Samsung 5V2A, BC1.2
USB-C2-Protokolle UFCS(63W), PD3.0/2.0, PPS, QC3.0/2.0, SCP(10V2.25A), FCP, AFC, APPLE 5V2.4A, Samsung 5V2A, BC1.2
PUSB-C3/C4/C5-Protokolle PD3.0/2.0, PPS, QC3.0/2.0, SCP(10V2.25A), FCP, AFC, APPLE 5V2.4A, Samsung 5V2A, BC1.2
USB-A-Protokolle QC3.0/2.0, SCP(10V2A), FCP, AFC, APPLE 5V2.4A, Samsung 5V2A, BC1.2
Schutzarten Overcurrent / Overvoltage / Short Circuit Protection, Overtemperature Protection
Lieferumfang 1 x 500W Charger Station 1 x AC Adapter Charging Cable: 2m, 250V~ 10A
Preis 199 € (Affiliate)

Das Netzteil im Detail Schon auf den ersten Blick vermittelt das UGREEN 500W USB-Netzteil einen hochwertigen und modernen Eindruck. Das Gehäuse besteht aus mattschwarzem Kunststoff mit dezentem Finish, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch resistent gegenüber Fingerabdrücken ist. Die Verarbeitungsqualität wirkt durchweg solide. Nichts knarzt, alle Spaltmaße sind gleichmäßig und auch unter leichtem Druck gibt das Gehäuse keinen Anlass zur Kritik.

UGREEN Nexode 500W Seitenansicht 1UGREEN Nexode 500W Seitenansicht 1 (Bild © PCMasters.de)

Das Gerät bringt rund 1,6 Kilogramm auf die Waage und gehört damit nicht zu den Leichtgewichten, was angesichts der Leistung aber nicht überrascht. Trotzdem ist das Netzteil für seine Leistung deutlich kompakter, als es noch vor ein paar Jahren machbar gewesen wäre.

UGREEN Nexode 500W StromanschlussUGREEN Nexode 500W Stromanschluss (Bild © PCMasters.de)

Möglich macht das der Einsatz von GaN-Technologie, die eine wesentlich höhere Leistungsdichte erlaubt. Durch die flache, kantige Bauform lässt es sich gut auf dem Schreibtisch oder im Regal unterbringen. An der Frontseite befinden sich die Anschlüsse, welche klar strukturiert und sauber beschriftet sind. Insgesamt stellt das Netzteil sechs Ladeports zur Verfügung.

UGREEN Nexode 500W Ports 1UGREEN Nexode 500W Ports 1 (Bild © PCMasters.de)

Fünf davon sind USB-C-Anschlüsse, die über Power Delivery (PD 3.1/3.0) und PPS (Programmable Power Supply) verfügen. Sie sind teils unterschiedlich dimensioniert, um verschiedene Geräteklassen optimal zu bedienen. Ein einzelner USB-A-Anschluss ergänzt das Setup und ist vor allem für klassische Geräte oder Peripherie ohne USB-C interessant. Auch hier werden gängige Schnellladestandards wie Quick Charge 3.0 unterstützt.

UGREEN Nexode 500W Ports 2UGREEN Nexode 500W Ports 2 (Bild © PCMasters.de)

Die genaue Anordnung variiert je nach Portnummerierung, wobei UGREEN durch kleine Symbole kennzeichnet, welche Anschlüsse wie viel Leistung bieten (z. B. max. 240 Watt bei USB-C1). Die Ports sitzen fest und wirken robust, wackelnde Buchsen gibt es hier nicht.

UGREEN Nexode 500W UnterseiteUGREEN Nexode 500W Unterseite (Bild © PCMasters.de)

Die Rückseite beherbergt neben den Kaltgerätesteckeranschluss (C13) nur noch die aufgedruckten Ladeleistungen. Auf der Unterseite des Gehäuses sorgen vier rutschfeste Gummifüße dafür, dass das Netzteil nicht verrutscht und sicher steht.

Insgesamt wirkt das UGREEN 500W Netzteil optisch zurückhaltend, dafür aber professionell und ganz im Stil moderner Desktop-Netzteile. Es richtet sich eindeutig an Power-User, die mehrere Geräte gleichzeitig laden oder versorgen möchten, ohne auf Einzellösungen oder Kompromisse angewiesen zu sein.

UGREEN Nexode 500W Seitenansicht 2UGREEN Nexode 500W Seitenansicht 2 (Bild © PCMasters.de)

Praxistest

In der Praxis zeigt sich schnell, dass das UGREEN 500W USB-Netzteil für anspruchsvolle Setups mit hoher Leistungsaufnahme konzipiert wurde. In unserem Test versuchen wir genau dieses Szenario mit einem Mix aus unterschiedlichen Geräten, die alle parallel geladen werden, zu testen.

Neben einem MacBook Pro 14” mit M1 Pro und einem MacBook Air 15” mit M4-Chip müssen noch zwei iPads (ein iPad Air M2, ein iPad Pro M1), ein Fujitsu Notebook 15“, sowie ein iPhone 15 Pro herhalten. Alle Geräte starten mit nahezu 10-20% Akku, um möglichst hohe Anfangsströme zu erzeugen und das Netzteil unter realistischen Bedingungen zu testen.

Der Anschluss USB-C1 unterstützt laut UGREEN das neue USB Power Delivery 3.1 mit bis zu 240 Watt Ausgangsleistung. In der Theorie ist damit genug Leistung vorhanden, um selbst leistungshungrige Arbeitsbereiche gut zu versorgen. In der Praxis jedoch gibt es derzeit kaum Endgeräte, die tatsächlich 240 W abrufen. Auch wir hatten im Test kein solches Gerät zur Verfügung. Zudem ist für diese Leistung ein spezielles zertifiziertes USB-C-Kabel erforderlich, das 48V bei 5A unterstützt. Solche Kabel sind aktuell nur vereinzelt erhältlich. Wir verwendeten im Test Standardkabel mit bis zu 100W (20V/5A). Für den Belastungstest kam außerdem ein USB-C- Messgerät zum Einsatz.

Zunächst wollten wir aber klein anfangen und haben die Geräte erstmal einzeln an den obersten Port angesteckt. Das MacBook Pro 14” wurde mit durchschnittlich 93 bis 96 Watt versorgt, das

MacBook Air M4 lag bei etwa 65 bis 70 Watt. Beides Werte, die zu den Ladeprofilen der Geräte passen. Die beiden iPads pendelten sich bei rund 26 bis 28 Watt ein, der Fujitsu Laptop bei rund 60 Watt und das iPhone bei 18 bis 27 Watt ein.

Im Anschluss folgte der Stresstest, bei dem alle Geräte gleichzeitig an das Netzteil angeschlossen wurden. Die beiden MacBooks wurden dabei über die leistungsstärksten USB-C-Ports C1 und C2 und das iPhone an den USB-A Anschluss angeschlossen. Unter dieser kombinierten Last lief das Netzteil stabil und zuverlässig. Es kam zu keiner Zeit zu Spannungseinbrüchen oder Ladeabbrüchen, die bei günstigen Multiport-Ladegeräten durchaus mal auftreten können. Die Spannungswerte blieben dabei recht konstant und die automatische Lastverteilung arbeitete zuverlässig im Hintergrund. Auch die Wärmeentwicklung blieb im Rahmen. Das Netzteil wird bei etwas mehr Last zwar spürbar warm, aber nicht kritisch heiß.

Zu beachten bei dieser Konsultation ist aber natürlich, dass bei gleichzeitiger Benutzung aller sechs Ports nur der obere USB-C1 240 Watt unterstützt und die anderen auf 60 Watt (USB-A 20 Watt) limitiert sind. Hier kommen wir dann auch gleich zu einem kleinen Kritikpunkt, nämlich die komplexe Portlogik des Netzteils. UGREEN bietet zahlreiche Konfigurationen an, wie sich die Leistung auf die einzelnen Ports verteilt. Es kommt immer darauf an, welche Ports belegt sind und in welcher Kombination. Zwar sind diese Details in der beiliegenden Anleitung und auch im Ladeguide auf der UGREEN-Website dokumentiert, dennoch kann es im Alltag verwirrend sein zu wissen, welcher Anschluss gerade wie viel Leistung liefert. Vor allem, wenn man häufig Geräte umsteckt oder alle Ports gleichzeitig nutzt, muss man sich erst einmal mit dem System vertraut machen. Allzu dramatisch ist das aber nicht, im Zweifel regelt das Netzteil die Verteilung selbst und die angeschlossenen Geräte werden zuverlässig erkannt und versorgt.

Insgesamt überzeugt das UGREEN 500W Netzteil im Praxiseinsatz mit starker Leistung, guter Temperaturkontrolle und hoher Anschlussstabilität. Auch wenn die volle 240-Watt-Fähigkeit derzeit noch wenig praxisrelevant ist, bietet sie ein Stück Zukunftssicherheit und alle übrigen Ports liefern exakt das, was man sich für ein modernes Multi-Geräte-Setup wünscht.

UGREEN Nexode 500W Überblick 1UGREEN Nexode 500W Überblick 1 (Bild © PCMasters.de)

Fazit

Mit dem 500W GaN-Netzteil liefert UGREEN ein beeindruckendes Gesamtpaket für alle Power- User mit hohem Ladebedarf. Im Test überzeugt das Gerät durch seine kompakte Bauform, die trotz der hohen Gesamtleistung erstaunlich wenig Platz beansprucht. Auch die Vielzahl an Anschlüssen überzeugt, da sie flexibel für unterschiedlichste Geräte und Einsatzszenarien genutzt werden kann.

Die Leistungsreserven sind dabei großzügig bemessen. Es gibt mehr als genug Puffer für das gleichzeitige Laden mehrerer leistungsstarker Notebooks, Tablets und Smartphones. Besonders positiv fällt auf, dass selbst unter Volllast keine Instabilität oder übermäßige Hitzeentwicklung auftritt. Auch die Unterstützung des neuen USB Power Delivery 3.1 Standards mit bis zu 240 Watt auf dem USB-C1-Port zeigt, dass UGREEN hier ein Produkt mit Blick auf die Zukunft entwickelt hat. Zwar sind Geräte und Kabel mit PD 3.1 aktuell noch selten, dafür ist man mit diesem Netzteil bereits für die zukünftige Hardware gewappnet.

Einziger kleiner Kritikpunkt bleibt die komplexe Portlogik. Welche Leistung an welchem Port anliegt, hängt stark von der jeweiligen Belegung ab. Und auch wenn alles nachlesbar ist, kann es im Alltag etwas unübersichtlich sein. Hier wäre vielleicht ein kleines Display gut gewesen, welches die tatsächliche Ladeleistung anzeigt.

Unterm Strich ist das UGREEN 500W Netzteil (Hersteller-Webseite) eine moderne, leistungsstarke und zukunftssichere Ladelösung, die so in dieser Form derzeit kaum Konkurrenz hat. Wer viele Geräte gleichzeitig laden möchte, sei es privat oder beruflich und Wert auf Zukunftssicherheit legt, findet hier ein hervorragend ausgestattetes Gesamtpaket. Für den derzeitigen Preis von 199,99€ (Affiliate) (Stand: 23.07.2025) können wir das Netzteil bedenkenlos weiterempfehlen.