AMD Strix Halo Ryzen AI MAX+ 395 APU  Bild © AMDAMD Strix Halo Ryzen AI MAX+ 395 APU (Bild © AMD)

Diese Kombination soll sich vor allem für günstigere und effizientere Gaming-Computer eigenen, die dennoch einen starken GPU-Durchsatz für moderne Titel erfordern. Für tragbare Systeme und kompakte Notebooks ist die Kombination bemerkenswert: Eine kleinere CPU-Fläche mit einer iGPU der Flaggschiff-Klasse kann Kosten und Stromverbrauch senken, ohne die visuelle Leistung zu beeinträchtigen.

AMD RYZEN AI MAX+ 388 PassmarkAMD RYZEN AI MAX+ 388 Passmark (Bild © Cpubenchmark)

Beim Speicher behält Strix Halo eine 256-Bit-LPDDR5X-Schnittstelle bei, die bis zu 128 GB bei 8.000 MT/s unterstützt. Wie üblich, bestimmen die Entscheidungen der OEMs die installierte Kapazität und Geschwindigkeit. Auch die Leistungsziele variieren: AMD gibt eine konfigurierbare TDP von 45–125 W an, mit einer Standardleistung von 55 W bei den Top-SKUs. Frühe Designs lagen bei etwa 65 W, darunter auch Referenzen zu einem 14-Zoll-Tablet von SIXUNITED, das diese Plattform nutzt.

Es bleibt abzuwarten, was die OEMs aus diesem Paket herausholen werden.