iOS 26 und iPadOS 26 Das ist neu in Public Beta 3 und Developer Beta 6  Bild © MacrumorsiOS 26 und iPadOS 26 Das ist neu in Public Beta 3 und Developer Beta 6 (Bild © Macrumors)

So installiert man die 26.1-Beta 3

Entwickler können die heutigen Builds unter Einstellungen → Allgemein → Software-Update auf kompatiblen Geräten abrufen. Die dritten Betaversionen erscheinen eine Woche nach der zweiten Welle, sodass Apple vor der allgemeinen Verfügbarkeit später in diesem Monat einen regelmäßigen wöchentlichen Rhythmus beibehält.

Apple Intelligence Sprachen

Die 26.1-Betaversionen erweitern die Sprachunterstützung für die geräteinternen KI-Funktionen von Apple. Neu unterstützt werden: Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch (Portugal), Schwedisch, Türkisch, Traditionelles Chinesisch und Vietnamesisch. Durch diese Erweiterung wird Apple Intelligence auch außerhalb englischsprachiger Regionen für den täglichen Gebrauch attraktiver, insbesondere auf dem iPhone und iPad, wo leichte, private Aufgaben von der Verarbeitung auf dem Gerät profitieren.

AirPods Live Translation

In iOS 26.1 funktioniert AirPods Live Translation nun auch mit Japanisch, Koreanisch, Italienisch und Chinesisch (sowohl traditionelles Mandarin als auch vereinfachtes). Die Ergänzungen erweitern die Abdeckung von Echtzeit-Gesprächen und Reiseszenarien und ergänzen die bestehenden Sprachen des Systems.

Kleinere App-Updates

  • Telefon: Liquid Glass erstreckt sich nun auch auf die Tastatur und bietet die gleiche durchsichtige Optik wie andere Bereiche der Benutzeroberfläche.
  • Apple Music: Mit einer neuen Wischgeste können Hörer zwischen Titeln wechseln, ohne die Bildschirmsteuerung zu berühren, was die Bedienung während des Trainings oder Autofahrens vereinfacht.
  • Kalender, Safari, Fotos: Visuelle Verfeinerungen und Anpassungen der Abstände setzen Apples jüngste Bemühungen um eine klarere Typografie, einheitliche Symbolik und besser lesbare Steuerelemente fort.

Apple gibt an, dass der 26.1-Zyklus für iOS, iPadOS, macOS Tahoe, tvOS, watchOS und visionOS für eine öffentliche Veröffentlichung Ende Oktober vorgesehen ist, wobei die heutigen Entwicklerversionen einen nahezu endgültigen Überblick über die Sprachabdeckung und die Änderungen an der Benutzeroberfläche bieten.