KLEVV URBANE V RGB DDR5  Bild © KLEVVKLEVV URBANE V RGB DDR5 (Bild © KLEVV)

Die Module haben weiterhin einen 2 mm dicken Aluminiumkühlkörper mit abgerundeten Kanten und präzisen Rillen, der die Wärme ohne viel Platzbedarf ableitet. Mit einer Höhe von 42,5 mm passen die Sticks in viele große Tower-Kühler und dichte Radiator-Setups, die oft mit höheren RGB-Modulen kollidieren. Die Beleuchtung wird durch einen Dual-Beam-RGB-Lichtleiter an der Oberkante geregelt, der über Motherboard-Ökosysteme von großen Anbietern in 16 Millionen Farben gesteuert werden kann.

Die URBANE V RGB-Reihe kommt in DDR5 Kits mit bis zu 8.400 MT/s mit niedrigen Latenzprofilen und Dual-Channel-Kapazitäten von bis zu 64 GB angeboten. Eine 10-lagige Leiterplatte sorgt für Signalintegrität bei übertakteten Geschwindigkeiten, während On-Die-ECC und ein integrierter PMIC das Timing und die Spannung bei anhaltenden Gaming-, Rendering- oder Compile-Workloads stabilisieren.

KLEVV URBANE V RGB DDR5 Jet BlackKLEVV URBANE V RGB DDR5 Jet Black (Bild © KLEVV)

Die Plattformunterstützung ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Eine „Optimized for AMD”-Version konzentriert sich auf AMD-Plattformen, während eine „Universal”-Edition sowohl für Intels Desktop-CPUs der 15. Generation als auch für die AMD Ryzen 9000-Serie validiert ist. Laut KLEVV wurde der Speicher mit führenden Motherboard-Anbietern „QVL-getestet”, um Unsicherheiten bei der Aktivierung von EXPO/XMP-Profilen zu reduzieren.

Die Jet Black Edition kommt im 4. Quartal 2025 auf den Markt und hat eine begrenzte lebenslange Garantie.