ASUS ExpertCenter Pro ET900N G3 Desktop mit GB300 Superchip  Bild © ASUSASUS ExpertCenter Pro ET900N G3 Desktop mit GB300 Superchip (Bild © ASUS)

Der NVIDIA GB300 Superchip bietet eine Rechenleistung von 20 PetaFLOPS bei FP4-Genauigkeit und positioniert sich damit an der Spitze der Desktop-Computing-Leistung. Diese Leistung wird durch eine fortschrittliche einheitliche Speicherarchitektur unterstützt, die insgesamt auf bis zu 784 GB kohärenten Speicher zugreift, aufgeteilt in 288 GB flotte HBM3E-Chips für GPU-Operationen und 496 GB LPDDR5X für die Grace-CPU.

ASUS hat das System so konzipiert, dass es die neuesten Technologien von NVIDIA voll ausnutzt und einen ConnectX-8 SuperNIC integriert, der Netzwerkgeschwindigkeiten von 800 Gb/s erreicht. Diese Hochgeschwindigkeitsschnittstelle ist für die nahtlose Integration in größere KI- und HPC-Infrastrukturumgebungen (High-Performance Computing) unerlässlich.

Der ExpertCenter Pro ET900N G3 läuft mit dem speziellen DGX OS von NVIDIA, einem maßgeschneiderten Ubuntu-basierten Betriebssystem, das für KI, Deep Learning und komplexe Rechenaufgaben optimiert ist. Dieses Betriebssystem umfasst angepasste Kernel-Erweiterungen, optimierte Treiber und NVIDIA-spezifische Tools, die auf Spitzenleistung zugeschnitten sind.

GB300 MotherboardGB300 Motherboard (Bild © NVIDIA)

Das Motherboard im ET900N G3 unterstützt umfangreiche Erweiterungen mit drei PCIe x16-Steckplätzen, die mehrere GPUs, Beschleuniger oder Karten der RTX-Serie für eine höhere Rechendichte aufnehmen können. Darüber hinaus ermöglichen drei M.2-Steckplätze eine schnelle Speichererweiterung.

ASUS hat auch bei der Energieverwaltung einen anderen Ansatz gewählt und den Desktop mit Standard-ATX- und EPS12V-Anschlüssen ausgestattet und diese durch drei zusätzliche 12V-2×6-GPU-Anschlüsse ergänzt. Diese Anschlüsse können bis zu 1.800 Watt liefern, um dauerhaft hohe GPU-Workloads zuverlässig zu unterstützen.

ASUS ExpertCenter Pro ET900N G3ASUS ExpertCenter Pro ET900N G3 (Bild © ASUS)

Der ExpertCenter Pro ET900N G3 richtet sich ausdrücklich an Profis, die in den Bereichen KI-Forschung, Deep Learning, Datenmodellierung und ähnlichen anspruchsvollen Rechenszenarien arbeiten und positioniert sich als Desktop-Lösung der Spitzenklasse für Unternehmen und Institutionen. Details zum Preis wurden noch nicht bekannt gegeben, aber Branchenexperten gehen davon aus, dass dieser Desktop die 30.000-Dollar-Marke überschreiten wird.