Rainbow Six Siege Strategien (Bild © Ubisoft)
1. Die Sneaky Castle + Mute Combo
Erinnerst du dich noch an die Zeit, als Castle eher von Trollen gewählt wurde als von Taktikern? Mit Mute werden seine Barrikaden zu einem Albtraum für Angreifer. Wenn du einen Mute Jammer hinter eine Castle-Barrikade stellst, brauchen hartnäckige Angreifer Zeit, Ausrüstung oder einen Fehler deinerseits, um durchzukommen.
Es ist nicht spektakulär, aber auf Karten wie Consulate oder Bank kann diese Kombo einen ganzen Vorstoß um 30 Sekunden oder mehr verzögern. Auch wenn sich die meisten Angreifer an das vertikale Spiel angepasst haben, bestraft dieses Duo immer noch faule und ungeduldige Teams. Es ist auch eine großartige Strategie, wenn du versuchst, ein paar zusätzliche Rainbow Six Siege Credits zu verdienen, ohne jede Runde schwitzen zu müssen.
2. Roaming mit Pulse
Pulse ist vielleicht nicht mehr der Meta-Herzensbrecher, der er einmal war, aber seine Fähigkeit, unter dem Gelände zu spielen, ist immer noch krass - besonders wenn dein Team koordiniert ist. Auf Karten wie Clubhaus oder Oregon kann Pulse unter den Objective Rooms lauern und die Angreifer mit einem gut getimten C4 erwischen.
Der Trick ist Timing und Kommunikation. Bleibe im Verborgenen und achte darauf, dass jeder Herzschlagsensor-Ping zählt. Eine saubere Detonation kann die Runde sofort entscheiden. Das ist immer noch eine der befriedigendsten Aktionen im ganzen Spiel.
3. Der „kugelsichere“ Maestro Evil Eye Spot
Einst war Maestro der Informationsbeschaffer schlechthin, aber er fiel in Ungnade, als kugelsichere Gadgets immer mehr Verbreitung fanden. Dennoch: Die meisten Spieler überprüfen noch immer nicht die versteckten Evil Eyes, die über den gängigen Eingangspunkten versteckt sind. Wenn du sie hinter Deckungen oder in zerstörbaren Decken (z.B. im Theme Park) versteckst, bekommst du bei chaotischen Vorstößen in der letzten Runde kostenlose Informationen und Schaden.
Wenn du das mit einem koordinierten Smoke/Deny-Setup kombinierst, zwingst du die Angreifer in jeder Runde in eine Zeitkrise. Sie werden wertvolle Sekunden damit verschwenden, nach einer Kamera zu suchen, die sie die ganze Zeit beobachtet hat.
4. Das Kapkan Trap House
Dieser Trick ist so einfach, dass es sich fast wie Schummeln anfühlt. Theoretisch ist Kapkan leicht zu kontern. Man muss nur schauen, bevor man springt, oder? Im Spiel aber, vor allem in hektischen Momenten oder bei schnellen Vorstößen, landen seine Fallen immer noch täglich Kills. Und im Jahr 2025 bedeuten mehr neue Spieler = mehr Panik = mehr Trap-Trigger.
Die moderne Variante ist es, mehrere Fallen an Türen oder Fenstern zu stapeln. So werden die Angreifer geködert, indem sie eine Falle überwinden und die zweite oder dritte auslösen. Das ist gemein, aber effektiv. Bonus: Es verlangsamt aggressive Teams und gibt deinen Roamern mehr Zeit, sie auszuschalten.
5. Verstärke eine Luke - und locke Angreifer an!
Hier geht es um psychologische Kriegsführung. Verstärke eine Luke, an der du willst, dass die Angreifer ihre Energie vergeuden, und lege dann einen Hinterhalt in der Nähe an. Ob in der Küche des Clubhauses oder im Oberlicht des Cafés, Angreifer neigen zu einem Tunnelblick, wenn sie eine verstärkte Luke sehen. Kombiniere dies mit ein paar falschen Informationen (lautstarkem Umherlaufen) und die Angreifer werden festsitzen und einem Geist nachjagen, während die Zeit abläuft.
Alte Kniffe, tödliche Tricks
Nur weil eine Strategie auf Reddit nicht im Trend ist, bedeutet das keineswegs, dass sie nicht funktioniert. Siege ist ein mentales Spiel, und diese in Vergessenheit geratenen Taktiken sind immer noch viel besser, wenn sie kreativ eingesetzt werden. Ob du im Ranked aufsteigst oder nur deinen Stack im Unranked trollst, gib diesen Old-School-Plays noch einmal eine Chance.
Und wenn du dein Operator Line Up auffrischen oder deine Lieblings-Mains ausstatten willst, solltest du bei Eneba vorbeischauen. Eneba ist ein digitaler Marktplatz für Spiele, der von Rainbow Six Siege Credits über Game Keys, Skins und Abonnements alles bietet, was das Herz eines Taktik-Spielers höher schlagen lässt.
