Fortnite gratis Skin  Bild © Epic GamesFortnite gratis Skin (Bild © Epic Games)

Um es gleich vorwegzunehmen: Es geht nicht nur um Ästhetik. Bei der Customization geht es um mehr: Kontrolle, Kreativität und Identität. Und das ist nicht nur auf Rollenspiele beschränkt. Von der Gestaltung deines Handy-Bildschirms bis hin zu den Skins auf deinen Waffen in Battle-Royale-Spielen, Personalisierung gibt es überall. Es ist sozusagen die digitale Version von Stickern auf deinem Laptop.

Es geht nicht nur um Pixel, es geht um dich

Wenn du ein bestimmtes Outfit für deinen Spielcharakter auswählst oder deine Kampfausrüstung bis ins kleinste Detail festlegst, wählst du nicht nur Gegenstände aus. Du bringst deine Stimmung zum Ausdruck, deine Ausstrahlung, oder du trollst deine Freunde mit einem rosa Hasenkostüm mitten im Kampf. Spiele wie Free Fire verstehen diese Besessenheit sehr wohl. Ob du nur für ein kurzes Match vorbeischaust oder dich durch Ranglistenspiele mühst, es gibt immer einen Grund, aufzufallen. Und seien wir ehrlich: Es ist einfach ein tolles Gefühl, eine neue Skin zu tragen, nachdem du dir FF Top Up gekauft hast.

Kontrolle in einer Welt, die irgendwie außer Kontrolle geraten ist

Das Leben ist chaotisch. Du kannst dir deine Situation nicht immer aussuchen, aber in Spielen kannst du alles selbst bestimmen. Das Aussehen deines Avatars, deine Waffen, deine Fähigkeiten. Es ist deine Welt, und das fühlt sich großartig an.

Psychologen haben dafür einen Begriff: Agency. Es ist das Gefühl, dass deine Entscheidungen wichtig sind. Wenn du etwas individualisierst, verstärkst du dieses Gefühl der Kontrolle.

Es macht einfach Spaß

Wir sollten gar nicht zu viel darüber nachdenken, denn Customizing macht einfach Spaß. Es ist das Mischen und Anpassen, bis du die perfekte Kombination aus „einschüchternd, aber trotzdem modisch“ gefunden hast. Du verbringst zehn Minuten mit dem Farbverlauf deiner Waffen, obwohl du weißt, dass es niemandem auffallen wird. (Aber du merkst es, und das ist es, was zählt.)

Anpassungen sorgen auch dafür, dass sich die Spiele frisch anfühlen. Selbst wenn die Karte dieselbe ist oder die Mission sich seit Wochen nicht verändert hat, kann ein neuer Skin deinem Lieblingshelden ein ganz neues Spielgefühl geben. Das ist so, als würdest du dein Zimmer umrichten. Eigentlich hat sich nichts wirklich verändert, aber es fühlt sich so an. Und wenn du einen neuen Look oder ein schrilles Emote bekommst, wirkt das Spiel plötzlich weniger wie ein Déjà-vu und mehr wie ein Remix.

Echte Freude an digitalen Tweaks

Auf eine seltsame Art und Weise spiegelt das Customizing deiner Ausrüstung oder deines Avatars im Spiel das wider, was wir im echten Leben tun: Wir versuchen, uns einen kleinen Raum zu schaffen, der uns gehört. Vom Outfit über die Wiedergabeliste bis hin zum Sperrbildschirm, wir sind ständig dabei, unser Outfit zu verändern und zu modifizieren. Das ist Selbstdarstellung, nur eben in digitaler Form. Und wenn sich diese kleinen digitalen Entscheidungen zu einem besseren Erlebnis summieren, ist es keine Überraschung, dass wir immer wieder zurückkommen. Ob es nun eine legendäre Skin ist, ein Feuer-Emoticon oder einfach nur, dass dein Avatar wie ein Glam-Rock-Zauberer aussieht: Durch die individuelle Gestaltung bringen wir ein bisschen Magie in den Alltag.

Und wenn du auf der Suche nach neuen Skins oder Ingame-Währung bist, sind digitale Marktplätze wie Eneba wahre Schatztruhen voller Schnäppchen. Du kannst dir Spielcodes schnappen, dich mit Diamonds eindecken oder deinem Spielkameraden etwas Cooles schenken, ohne dass dein Konto dabei leidet.