Crucial LPCAMM2 (Bild © Crucial)
Im Gegensatz zu herkömmlichen DDR5-SODIMMs nutzt LPCAMM2 die Designprinzipien von LPDDR5X, um hohen Durchsatz mit geringerem Stromverbrauch zu kombinieren. Micron beziffert die Leistungssteigerung auf etwa das 1,5-Fache der Leistung herkömmlicher SODIMM-Konfigurationen, mit einer verbesserten Effizienz, die sich positiv auf die Akkulaufzeit bei langen Bearbeitungssitzungen, Modellinferenz oder Multi-App-Workloads auswirkt. Dank der Sub-SODIMM-Grundfläche des Moduls können PC-Hersteller schlanke Gehäuse bauen, und weil es vor Ort aufrüstbar ist, können Besitzer die Kapazität später erweitern, anstatt die ganze Maschine zu ersetzen.
Laut Micron wurde LPCAMM2 zusammen mit führenden Partnern aus dem PC-Ökosystem entwickelt, um eine reibungslose Integration in KI-PCs der nächsten Generation zu gewährleisten. Zu den ersten kompatiblen Produkten gehören KI-Mobil-Workstations von Lenovo und Dell, wobei erwartet wird, dass weitere OEMs den Standard übernehmen werden, wenn sich die Designs von gelöteten Speichern wegbewegen.
Crucial LPCAMM2 Preis und Verfügbarkeit
Crucial LPCAMM2 ist ab sofort bei ausgewählten Online-Händlern erhältlich und bei Micron gibt es bisher keine Preise, aber die Produkte sind gelistet.