MSI Z790-Motherboard ertstmals mit neuem DDR5-CAMM2

Jetzt hat MSI das Z790 Project Zero Plus vorgestellt, das mit dem neuesten DDR5-CAMM2-Speicher ausgestattet ist. Dieser neue Speichertyp zielt darauf ab, die Gesamtgröße der Module zu reduzieren und gleichzeitig hohe Geschwindigkeiten und Leistungen beizubehalten.

Zusammenarbeit mit Kingston für verbesserte Leistung

Das Z790 Project Zero Plus Motherboard wurde in Zusammenarbeit mit Kingston entwickelt und verwendet deren Kingston FURY Impact DDR5 CAMM2 Prototypmodul. Diese Partnerschaft zeigt das Potenzial des CAMM2-Speichers bei der Verbesserung der Leistung von Desktop-Motherboards.

Neuartiger CAMM2-Speicher

Die jüngsten Fortschritte bei CAMM2-Speichern, die durch die Ankündigungen der JEDEC vorangetrieben wurden, haben die Weichen für die Zukunft gestellt. Die CAMM2-Module der nächsten Generation werden DDR6- und LPDDR6-Speicher mit Geschwindigkeiten von über 20.000 MT/s enthalten und damit den Weg für die Einführung von Desktop-PCs ebnen.

Während es sich beim MSI Z790 Project Zero Plus derzeit noch um ein Konzept handelt, wird mit der breiten Einführung von CAMM2-Speicher gerechnet. Bemerkenswert ist, dass die Module in das Motherboard geschraubt werden, was eine Abweichung vom derzeitigen Verriegelungsmechanismus darstellt. Es wird jedoch erwartet, dass zukünftige Versionen des CAMM2-Speichers die Schrauben überflüssig machen werden, wie von der JEDEC angekündigt.

Crucial LPCAMM2-Speichermodule

Industrielle Akzeptanz und Zukunftsaussichten

Große Speicherhersteller wie Micron, Samsung und SK hynix haben bereits ihre neuesten CAMM-Lösungen vorgestellt. Es wird erwartet, dass diese Fortschritte die Verbreitung von CAMM-Speicher vorantreiben und möglicherweise die traditionellen DIMM-Module ersetzen werden, wenn sie angemessene Geschwindigkeiten und Qualität liefern können.