Intel Arc Pro A60  Bild © IntelIntel Arc Pro A60 (Bild © Intel)

Die neue Arc B770 soll mit 32 Xe2-Kernen und 16 GB GDDR6-Speicher mit 256-Bit-Bus ausgestattet sein. Damit hat sie einen klaren Vorteil gegenüber den konkurrierenden Karten von AMD und NVIDIA, die im gleichen Segment immer noch mit 8 GB ausgestattet sind. Der neue BMG-G31 Chip ist deutlich größer als der G21, der in der B580, der Arc Pro und den niedrigeren Battlemage Modellen verwendet wird. Das zusätzliche Silizium könnte Platz für größere Taktraten, eine bessere Raytracing-Leistung und eine breitere Bandbreitennutzung bieten, wirft aber auch Fragen zum Wärmemanagement und zur allgemeinen Leistungsaufnahme auf.

Intel Arc B770 ShippingIntel Arc B770 Shipping (Bild © @Haze2K1 auf X)

Der Erfolg der B770 wird stark vom Timing abhängen. AMD und NVIDIA dominieren bereits den Markt für Grafikkarten der oberen Mittelklasse und des High-End-Bereichs, wobei NVIDIAs auch noch bald den Blackwell „SUPER“-Refresh nachlegen wird, der mit mehr VRAM und mehr Leistung überzeugen soll. Um sich abzuheben, muss Intel ein Gleichgewicht zwischen roher Leistung und aggressiver Preisgestaltung finden, zumal die Battlemage-Serie die Konkurrenten bereits dazu veranlasst hat, die VRAM-Zuteilung zu erhöhen und die Preisstaffelung zu überdenken.

In der Vergangenheit war Intels schwächstes Glied sein Treiber-Ökosystem, aber die letzten Updates haben messbare Verbesserungen gezeigt und die Lücke im Nutzererlebnis verkleinert. Gerüchten zufolge soll die B770 im 4. Quartal 2025 auf den Markt kommen, also pünktlich zum Weihnachtsgeschäft.