Signal Web Alternative  Bild © SignalSignal Web Alternative (Bild © Signal)

Statt einer Web-Version bietet der datenschutzorientierte Messenger eine spezielle Desktop-Anwendung für Windows, macOS und Linux, die den Fokus von Signal auf Sicherheit beibehält und gleichzeitig das Versenden von Nachrichten auf größeren Bildschirmen mit einer vollständigen Tastatur ermöglicht.

Kein Signal Web, aber ein vollständiger Desktop-Client

Das Fehlen einer Webversion ist bewusst gewählt. Web-Apps werfen oft zusätzliche Sicherheitsbedenken auf, während die eigenständige Anwendung Signal Desktop sicherstellt, dass die Verschlüsselungsstandards plattformübergreifend einheitlich bleiben. Der Desktop-Client kann direkt von der offiziellen Signal-Website heruntergeladen und wie jedes andere Programm installiert werden. So kann die App in Container sicher verpackt werden und unterliegt nicht der Kontrolle des Browsers.

Signal Desktop mit deinem Smartphone verbinden

Um Signal auf einem PC zu verwenden, musst du den Desktop-Client mit einem bestehenden Mobilkonto verbinden. Der Vorgang ist ganz einfach und stellt sicher, dass die Desktop-Umgebung mit der sicheren Identität verbunden bleibt, die auf dem Smartphone erstellt wurde:

  • 1.Öffne die Signal-App auf deinem Smartphone und navigiere zu EinstellungenVerbundene Geräte.
  • 2.Tippe unter Android auf das + Symbol, wähle unter iOS Neues Gerät verbinden.
  • 3.Erlaube der App den Zugriff auf die Kamera deines Handys, wenn du dazu aufgefordert wirst.
  • 4.Starte Signal Desktop auf deinem PC, wo ein QR-Code angezeigt wird.
  • 5.Scanne diesen QR-Code mit der Kamera deines Smartphones.
  • 6.Bestätige die Kopplung des neuen Geräts in der mobilen App.
  • 7.Optional kannst du das Desktop-Gerät zur leichteren Identifizierung umbenennen.

Nach der Kopplung synchronisiert Signal Kontakte und Gruppen zwischen dem Handy und dem Computer. Die erste Synchronisierung kann einen Moment dauern.

Sicherer Messenger auf deinem PC als Signal DesktopSicherer Messenger auf deinem PC als Signal Desktop (Bild © Signal)

Wichtige Einschränkung: Keine Synchronisierung des Chat-Verlaufs

Aus Sicherheitsgründen überträgt Signal den bestehenden Chat-Verlauf nicht auf den Desktop-Client. Nur neue Nachrichten, die nach der Kopplung empfangen werden, werden auf beiden Geräten angezeigt. So wird sichergestellt, dass sensible vergangene Unterhaltungen nur auf dem ursprünglichen Gerät gespeichert bleiben.

Sichere Nachrichtenübermittlung über das Smartphone hinaus

Während das Fehlen eines Web-Clients Signal von seinen Mitbewerbern WhatsApp Web und Telegram Web abhebt, bietet die Desktop-Anwendung die gleiche End-to-End-Verschlüsselung und die gleichen grundlegenden Datenschutzgarantien. Nutzer profitieren von einer größeren Oberfläche, einer einfacheren Eingabe über eine Hardware-Tastatur und der Möglichkeit, verschlüsselte Nachrichten nahtlos auf allen Geräten fortzusetzen.