Telegram Web und Telegram Desktop Login (Bild © Telegram)
So funktioniert Telegram Web
Telegram Web bietet direkten Zugriff auf den Messaging-Dienst von jedem Browser aus. Nutzer können sich auf zwei Arten anmelden:
- QR-Code-Anmeldung: Besuche web.telegram.org, öffne Telegram auf deinem Smartphone, navigiere zu Einstellungen → Geräte → Desktop verbinden und scanne den im Browser angezeigten QR-Code.
- Anmeldung mit Telefonnummer: Alternativ können Nutzer ihre Telefonnummer unter web.telegram.org eingeben, einen Bestätigungscode per SMS erhalten und diesen im Browser bestätigen.
Nach der Anmeldung werden Unterhaltungen und Medien auf allen Geräten synchronisiert. Die Nutzung von Telegram Web auf einem Laptop oder Desktop bietet außerdem den Komfort einer vollständigen Tastatur und den schnellen Austausch von Dateien zwischen Geräten.
Telegram Desktop für Windows, macOS und Linux
Neben der Webversion bietet Telegram einen eigenständigen Desktop-Client, der unter desktop.telegram.org für Windows, macOS und Linux verfügbar ist. Die Installation erfolgt wie bei einer herkömmlichen App, anschließend können sich Nutzer über einen QR-Code oder ihre Telefonnummer anmelden.
Im Gegensatz zur browserbasierten Variante unterstützt Telegram Desktop auch Sprachanrufe, was ihm einen funktionalen Vorteil für diejenigen verschafft, die mehr als nur Text und Dateifreigabe auf ihrem Computer wollen.
Nützliche Funktionen für Web und Desktop
Die Browser- und Desktop-Apps von Telegram bieten zahlreiche Anpassungs- und Sicherheitseinstellungen:
- Passe die Intensität der Chat-Animationen an.
- Beschränke, wer Profilangaben wie Telefonnummer, Profilfoto oder Status sehen kann.
- Verwalte automatische Medien-Downloads, um Speicherplatz zu sparen.
- Lade Freunde mit einem einfachen Link ein.
- Beende aktive Gerätesitzungen aus der Ferne, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Wechsle bei Bedarf zur klassischen Webversion.
- Organisiere Chats mit benutzerdefinierten Ordnern.
- Passe die Textgröße im Chat an.
- Schalte unbekannte Chats automatisch stumm und archiviere sie.
- Aktiviere die zweistufige Verifizierung mit einem zusätzlichen Passwort zusätzlich zum SMS-Code.
Dank dieser Funktionen lässt sich Telegram Web und Desktop an unterschiedliche Nutzerpräferenzen. Die Plattform wirbt für Sicherheit, jedoch würden wir diese nicht als sicher einstufen. Hier ist Signal die bessere Wahl.
Geschäftliche Nutzung und Datenschutz
Obwohl Telegram oft für starke Verschlüsselung gelobt wird, ist bei der Nutzung in Unternehmen Vorsicht geboten. Nutzern wird aus Datenschutzgründen empfohlen, der App keinen Zugriff auf ihr gesamtes Telefonbuch zu gewähren.
Sicherheitsbedenken
Die Plattform hat Nähe zu Russland und die Regierung verweist auf Kommunikation auf Telegram, weshalb davon auszugehen ist, dass Russland und Akteure aus dem Land Zugriff auf die Plattform haben. Nach Festnahme des Inhabers in Frankreich, sollen auch für EU die Tore geöffnet worden sein,um an Chats und die Inhalte zu kommen. Damit ist die Sicherheit für bestimmte Nutzerkreise nicht empfohlen. Für Unternehmen ist die Nutzung damit eher abzuraten.