ASUS ROG STRIX B860 F Gaming WIFI NVME 1 installiert  Bild © PCMasters.deASUS ROG STRIX B860 F Gaming WIFI NVME 1 installiert (Bild © PCMasters.de)

Tester beschreiben ein wiederholbares Muster: Wenn ein System mit Windows 11 KB5063878 lange sequenzielle Schreibvorgänge bei etwa 50 GB oder mehr auf einmal durchführt, verschwindet das Laufwerk aus Windows. Wenn der PC neu gestartet wird, kann auf die Partition nicht mehr zugegriffen werden. Einige Nutzer, die HDDs verwenden, berichten unter denselben Bedingungen von ähnlichen Symptomen, was darauf hindeutet, dass das Problem eher mit dem Speicherstack als mit NAND allein zusammenhängt.

Bisher genannte Laufwerke und Controller

Eine von der Community zusammengestellte Liste enthält Modelle, bei denen das Problem nach dem Update aufgetreten ist. Nicht jedes Gerät dieser Serien ist betroffen, aber SSD mit Phison-Controller werden in den Berichten häufiger genannt:

  • Corsair Force MP600
  • SSDs mit dem Phison PS5012-E12-Controller
  • Kioxia Exceria Plus G4
  • Fikwot FN955
  • SanDisk Extreme PRO M.2 NVMe 3D

In den Berichten wird betont, dass das Problem nicht bei allen Modellen oder Firmware-Versionen auftritt.

Mögliche Ursachen

Erste Analysen deuten auf einen Fehler im Speichertreiber oder auf eine Regression auf Kernel-Ebene hin, die mit dem Update eingeführt wurde. Unter anhaltender I/O-Belastung kann der Fehler lange sequenzielle Schreibvorgänge falsch verarbeiten, was zu einer Controller-Blockierung führt, die das Gerät aus dem Betriebssystem entfernt und die Partitionstabelle oder den Befestigungsstatus beschädigt. Bis Microsoft oder Laufwerkshersteller eine technische Bestätigung liefern, bleibt dies eine fundierte Hypothese.

Wie weit verbreitet ist das Problem?

Zum jetzigen Zeitpunkt scheint das Problem in öffentlichen Foren noch nicht weit verbreitet zu sein, und Microsoft und SSD-Hersteller haben noch keine Hinweise veröffentlicht. Die Ergebnisse stammen aus von Nutzern durchgeführten Tests und Benchmarks, sodass die tatsächlichen Auswirkungen begrenzt sein könnten – oder sich noch zeigen werden.

Vorsichtsmaßnahmen für Windows 11-Nutzer

  • Vermeide ununterbrochene Schreibvorgänge: Teilen Sie große Kopier- oder Installationsvorgänge in kleinere Teile auf; verschieben Sie mehrere zehn Gigabyte große Spiel-Updates oder Backups, die viel Speicherplatz beanspruchen.
  • Vorsichtig mit Benchmarks: Vermeiden von Tests, die Schreibvorgänge stark beanspruchen, bis mehr Klarheit herrscht.
  • Überprüfe deine Hardware: Wenn du eine SSD mit Phison-Controller verwendest, sei bei großen Übertragungen besonders vorsichtig.
  • Überprüfe deinen Update-Status: Unter „Einstellungen“ → „Windows Update“ → „Update-Verlauf“ kannst du überprüfen, ob „KB5063878“ installiert ist.
  • Halte deine Backups auf dem neuesten Stand: Stelle sicher, dass aktuelle Backups vorhanden sind, bevor du umfangreiche Schreibvorgänge durchführst.
  • Auf Updates achten: Halte Ausschau nach kumulativen Windows-Updates, SSD-Firmware-Versionen oder Treiber-Updates, die die Speicherstabilität verbessern.

Während die Community-Tests weiterlaufen, ist es am sichersten, lange sequenzielle Schreibvorgänge zu vermeiden, vor allem auf Laufwerken mit Phison-Controller, bis offizielle Hinweise oder Patches Klarheit schaffen.