PCIe 8.0 Spezifikation (Bild © PCI-SIG)
PCIe 8.0 baut auf der Tradition der PCI-SIG auf, die Bandbreite alle drei Jahre zu verdoppeln, und wurde entwickelt, um den wachsenden Leistungsbedarf datenintensiver Anwendungen in den Bereichen KI/ML, Hochgeschwindigkeitsnetzwerke, Edge Computing und Quantensysteme zu erfüllen. Es wird erwartet, dass PCIe 8.0 eine Schlüsselrolle in Hyperscale-Rechenzentren, HPC-Workloads und Infrastrukturen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie spielen wird, wo der Datenbedarf weiterhin schnell wächst.
Neben der Erhöhung der Bandbreite wird sich die PCIe 8.0-Spezifikation auf eine Reihe wichtiger technischer Ziele konzentrieren:
- Neue Steckverbindertechnologien, um höhere Signalgeschwindigkeiten zu ermöglichen.
- Strenge Anforderungen an die Latenzzeit und die Vorwärtsfehlerkorrektur (FEC), um eine Kommunikation mit geringem Overhead und hohem Durchsatz zu gewährleisten.
- Zuverlässigkeitsstandards, die den Anforderungen von Unternehmen entsprechen.
- Protokollverbesserungen zur Bandbreitenoptimierung auf verschiedenen Ebenen.
- Fortgesetzte Bemühungen um Energieeffizienz, um sicherzustellen, dass die höhere Leistung nicht mit übermäßigen Energiekosten einhergeht.
- Volle Abwärtskompatibilität mit allen früheren PCIe-Generationen, um die Einführung zu erleichtern.
Da KI- und Datenanalyse-Workloads immer komplexer und ressourcenintensiver werden, ist die Nachfrage nach einer höheren I/O-Bandbreite unabdingbar geworden. PCIe 8.0 ist eine grundlegende Technologie, die diesen Übergang ermöglicht und die laufenden Implementierungen von PCIe 6.0 und dem entstehenden PCIe 7.0 Ökosystem in modernen Rechenzentren ergänzt.
Der Fortschritt der Spezifikation bringt mal immer eine Verdopplung der Bandbreite, was an sich positiv ist und mehr Möglichkeiten für zukünftige Geräte bietet.