Intel Core 5 120 und 120F Intel Ark  Bild © IntelIntel Core 5 120 und 120F Intel Ark (Bild © Intel)

Die Änderungen beschränken sich auf kleinere Optimierungen und nicht auf die Architektur. Intel listet die Prozessoren als Teil der Raptor Lake Familie auf Intel Ark auf, aber die Kerne bleiben in der Alder Lake Klasse. Das Update bringt:

  • Eine leichte Erhöhung des Turbos auf 4,5 GHz (statt 4,4 GHz).
  • Eine verringerte maximale Turboleistung von 110 W (statt 117 W).
  • Beim Nicht-F-Modell erhöht sich die UHD 730 iGPU auf 1,50 GHz (vorher 1,45 GHz).

Kerndaten wie Kernlayout, Cache-Größen, PCIe- und Speicherplattformen entsprichen der Generation der Core i5-12400.

Intel Core 5 120FIntel Core 5 120F (Bild © Intel)

Kernspezifikationen auf einen Blick

  • Kerne/Threads: 6P / 12T (keine E-Kerne)
  • Architektur: Alder Lake (aufgeführt unter der Raptor Lake Familie)
  • Sockel/Chipsatz: LGA1700, kompatibel mit Motherboards der 12. bis 14.
  • Boost-Takt: Bis zu 4,5 GHz
  • Maximale Turboleistung: 110 W
  • iGPU: Core 5 120 - Intel UHD 730 (Boost 1,50 GHz); Core 5 120F - keine iGPU
  • Cache: Gleiche L2/L3-Konfiguration wie beim i5-12400/12400F

Intel Core 5 120Intel Core 5 120 (Bild © Intel)

Auch wenn die “neuen” CPUs auf Intel’s Ark-Seite geführt wurden, sind sie noch nicht im Handel zu finden. Wir gehen von einer gleichen Positonierung beim Preis, wie die Vorgeneration, da sich hier in der Essenz nicht viel geädnert hat. Das ist die zweite Neuheit diese Woche, denn Intel hat auch die Core Ultra 5 235A, 235TA und 235UA ohne große Ankündigungen gelistet.