BMW i5 Touring   Bild © BMWBMW i5 Touring (Bild © BMW)

Kernstück des Vorschlags ist ein flexibleres Abschreibungsmodell. Unternehmer, die Elektrofahrzeuge für den geschäftlichen Gebrauch anschaffen, können zwischen drei Methoden wählen: einer linearen Standardabschreibung über sechs Jahre, einer aggressiveren degressiven Abschreibung mit Sätzen von bis zu 30 % oder einer neuen Turbo-Abschreibungsoption, die speziell für elektrische Nutzfahrzeuge konzipiert wurde.

Wachstumsbooster

Das Wachstumsbooster-Abschreibungsmodell ermöglicht es, bis zu 75 % des Nettokaufpreises im ersten Jahr abzuschreiben, gefolgt von reduzierten Sätzen in den folgenden fünf Jahren. Wird das Fahrzeug jedoch im Laufe des Jahres erworben, wird die Abschreibung im ersten Jahr auf der Grundlage der verbleibenden Monate berechnet. Beispielsweise würde ein im August 2025 für 75.000 € (ohne MwSt.) erworbenes Fahrzeug im ersten Jahr eine Abschreibung von rund 23.438 € erzielen.

Jahr und Abschreibungssatz

  • Jahr der Anschaffung (Jahr 1): 75 Prozent
  • Jahr 2: 10 Prozent
  • Jahr 3: 5 Prozent
  • Jahr 4: 5 Prozent
  • Jahr 5: 3 Prozent
  • Jahr 6: 2 Prozent

Über die Abschreibungen hinaus führt die Gesetzgebung neue Vorteile bei der Besteuerung des privaten Anteils von Firmen-Elektrofahrzeugen ein. Nach der 1 %-Regelung werden nur 25 % des Brutto-Listenpreises des Fahrzeugs – bis zu einer Obergrenze von 100.000 € – für die Besteuerung des privaten Anteils berücksichtigt. Diese Obergrenze stellt eine deutliche Erhöhung gegenüber der bisherigen Grenze von 70.000 € dar. Für Unternehmen, die Fahrtenbuchmethoden verwenden, werden nur 25 % der Leasing- oder Abschreibungskosten in die Berechnung der Steuer auf die private Nutzung einbezogen.

Diese Anreize gelten ausschließlich für Elektrofahrzeuge, die am oder nach dem 1. Juli 2025 in das Betriebsvermögen aufgenommen werden. Die Maßnahmen sollen die übergeordneten Ziele Deutschlands im Bereich der Elektrifizierung unterstützen und gleichzeitig den finanziellen Einstieg für kleine und mittlere Unternehmen erleichtern, die ihre Flotten umstellen möchten.