Linux Kernel Updates  Bild © DALL-ELinux Kernel Updates (Bild © DALL-E)

Das Update dieser Woche behebt mehrere Probleme, die nach dem Merge-Fenster aufgetreten sind. Besonders hervorzuheben ist eine Korrektur der Energieverwaltung, die eine Regression im SMT-Verhalten (Simultaneous Multithreading) behebt, die ursprünglich in Linux 6.15 eingeführt wurde. Die Kernel-Entwickler haben außerdem weitere Korrekturen für das Bcachefs-Dateisystem vorgenommen, das im Zuge seiner Weiterentwicklung innerhalb des Kernels weiterhin aktiv verbessert wird.

Eine weitere Änderung in 6.16-rc2 ist die Rücknahme einer während des Merge-Fensters getroffenen Konfigurationsentscheidung: DAMON, das Framework zur Überwachung des Speicherzugriffs, ist nun standardmäßig deaktiviert. Dies spiegelt eine vorsichtige Herangehensweise nach seiner kurzen standardmäßigen Aktivierung wider.

Der Rest des Updates umfasst vereinzelte Anpassungen auf niedriger Ebene, mit Beiträgen zur ARC-Architekturunterstützung und zu Pin-Control-Treibern. Viele davon sind minimal, oft einzeilige Korrekturen oder kleinere Bereinigungen. Netzwerktreiber, Bluetooth-Unterstützung und Teile der Rust-Infrastruktur des Kernels wurden ebenfalls geringfügig aktualisiert.

Weitere Neuerungen in Linux 6.16: