Erfahrungsbericht: Einbau einer WaKü

hehe, ich hoffe du hast die pumpe nicht wirklich runter geregelt XD

wie hoch ist deine vcore denn ? mit was miss du die temps ?
 
Habe ne VCore von 1,275 (Standart für die CPU) und lese mit Everest und Speedfan aus (die Werte stimmen überein)

Doch habe die Pumpe etwas runtergeregelt, aber vor dem Umbau der Lüfter hatte ich auch keine schlechteren Temperaturen aber sie ist noch ein stück leiser...soll ich die lieber wieder schneller laufen lassen?
 
klar, warum wills du se nicht schneller laufen lassen? dreh das teil voll auf 🙂

hum ich trau den tools nicht, benutz lieber das original intel analysis tool ( ich glaub das heist so )
 
Du meinst das Intel Thermal Analysis Tool, kurz Intel TAT. Das hat soweit ich gelesen habe noch nie korrekte Werte an- oder ausgegeben.
 
Die Pumpe läuft jetzt wieder etwas schneller😉 und ich habe den Radi umgedreht, so dass die Lüfter wieder unten sind, sieht zwar nicht so schön aus aber dafür:

CPU im Idle 31- 33°C/Last 44- 46°C, die GTX läuft jetzt auch bei 48°C (GPU-Diode)

Habe unter dem 240er allerdings momentan nur einen Lüfter, die Werte sollten also noch besser werden. Die Geräuschkulisse ist mit dem silenX wesentlich entspannter geworden.


Ich meinete oben ebenfalls silenX und nicht xilence, sind aber auch verflixte Namen😀
 
Boa Respekt ! Da werde ich richtig neidisch da ich mir auch erst neue hardware bestellt hab und Wakü wäre schon toll aber auch nicht ganz billig :/
Du hast das ganze schon mit viel mühe verlegt vor allem die Kabel.Ich hab durch deine Erfahrung nun auch ein bisschen was über das ganze gelernt.

Finde ich gut das du deine Fortschritte immer schön für uns dokumentiert hast =)

Öhm was mir noch auf gefallen ist theoretisch brauchst du das Gitter vor dem 120er Radiator nicht mehr da das Sichtfeld eh von dem Lüfter & Radi verdeckt wird von daher behindert das Gitter nur den Luftstrom. Is zwar nur minimal das ganze aber ging mir hald so beim ankucken der Bilder durch den Kopf.

edit: Mir ist gerade so eine Frage gekommen wie Funktioniert das eigendl mir dem Stromanschluss der Pumpe? Hängt man die mit ans Netzteil?Was hat so eine Pumpe an Leistung? Wie dimensioniert man das dann mit der Wakü das Netzteil?
 
Hallo und danke, für Dein positives Feedback!

Der 120er hat lediglich ein Lüftergitter hinten auf der Aussenseite, damit ich Die Lamellen beim Transport etc. nicht verbiege...innen sind nur die Luftlöcher, die das Case so schon drin hat und die wollte ich eigentlich nicht aussägen, falls du das meintest.


Der Stromanschluss der Pumpe läuft bei mir über einen 4-Pin MOLEX.Stecker, direkt vom Netzteil aus. Unter Vollast verbraucht die Pumpe ca. 7- 8Watt und ist somit kein Problem fürs NT!
Gibt aber auch Pumpen, die 230V brauchen und mit einem extra Kabel, direkt von ner Steckdose aus, angeschlossen werden.







Zwischenstand:

Momentan steht der Rechner halb zerlegt im Fußraum, da ich noch auf einen Lüfter warte und keine Lust habe die Verkleidungsteile immer wieder ran und wieder abzumontieren...dadurch werden die ja auch nicht besser😉

Werde wohl noch die 320er Seagate 7200.10 aus meinem Alten mit einbauen, da ich den ja in Einzelteilen verkaufe und Speicherkapazität ist ja nie verkehrt! Vielleicht wird er ja sogar etwas schneller, wenn ich die auszuführenden Programme und Benchmarks auf einer extra HDD habe😕






Mathias

(ab nächster Woche muss ich wieder arbeiten, bäh)
 
Wenn ich so lange schlafe dann schaffe ich ja nichts😉...meine Freundin muss arbeiten und solange sie weg ist kann ich mich ausgiebig mit dem Thema befassen!

:btt:

Ich bin gerade dabei wichtige Daten zu sammeln und zu verschieben und werde gleich die 2. Festplatte einbauen...nur leider habe ich keinen von diesen gewinkelten roten, UV-Aktiven SATA-Kabel mehr da...
 
Könntest du mir einen Gefallen tun und ein Foto von der Draufsicht machen also quasi von außen auf den 240er Radi.
Täuscht mich das oder hast du ein Chieftec Gehäuse?
Und wenn ja hast du da einen andren Gehäusedeckel verbaut?

edit:
Wie isn das mit der Graka kann man da einfach den Lüfter wieder unbemerkt drauf bauen falls ein Garatiefall eintritt. Damit meine ich jetzt nicht das es durch fehlerhafte montage der wakü zu dem Schaden gekommen ist sondern Grafik karten gehen hald von selber mal kaputt.
 
Das Gehäuse ist ein

ich denke der Link reicht, ist mom noch zerlegt und daher Foto etwas schlecht kannst aber auch hier schauen Erfahrungsbericht: PC im Eigenbau
So hat mein Rechner angefangen😉


Das mit der Garantie ist so ne Sache...sobald Du den originalen Kühler entfernst ist die garantie eigentlich futsch. Bei meinem Umbau musste ich allerdings keine Versiegelungen kaputtmachen, deshalb wäre es möglich eine RMA zu versuchen...vielleicht kommt man ja damit durch.

Natürlich würde ich sowas nie tun und distanziere mich hiermit von allen Aussagen, die einer Empfehlung soetwas zu versuchen nahe kommen!
Ist ja schließlich Verboten😉


Hoffe ich konnte Deine Fragen anständig beantworten,

Mathias
 
Ich habe es zwar schon bei Benchmarks drinnen aber hier mal mein bisher bestes SuperPi 1M Ergebnis...

Bin schon ein wenig stolz😀 mit der Wakü als Kühlung geht echt was in Sachen OC!

attachment.php


Mathias


Das Wallpaper ist von
 
Jap super danke 🙂

Hmm irgendwie bin nun schon die letzten 2 tage am grübeln ob ich sowas auch brauche^^

Hmm da ich meist 2 mal im Jahr auf LAN Fahre, dann auch mal 600-700 Km wenn es sein muss, gibt es da Möglichkeiten den Rechner sicher zu transportieren? Oder ist das gar kein Problem?
 
Transportmäßig unterscheidet sich ne interne Wakü nicht won ner LuKü...

Ist ja alles Dicht und der AGB läuft auch nicht aus, wenn Du den Rechner auf den Kopf stellst😉

Zum entlüften musste ich den Rechner im Betrieb auch auf die Seite legen, das hat der Wakä auch nichts gemacht...man muss nur aufpassen, dass die Pumpe nicht anfängt Luft zu saugen


Mathias
 
So, jetzt ist er endlich zusammen und läuft auch so kalt und leise, wie ich mir das gewünscht habe!

Hier mal die Bilder mit etwas Beleuchtung

attachment.php


k

attachment.php


k

attachment.php


Mathias
 

Anhänge

  • 7 Lightshow klein.JPG
    7 Lightshow klein.JPG
    614,4 KB · Aufrufe: 795
  • 7 Lightshow (1) klein.JPG
    7 Lightshow (1) klein.JPG
    597,2 KB · Aufrufe: 536
  • 7 Lightshow (4) klein.JPG
    7 Lightshow (4) klein.JPG
    565,7 KB · Aufrufe: 559
Sieht echt Rattenscharf aus.Ist die Leuchtkraft so extrem wie auf den Bilder oder wie ist das genau?
Ich hab nämlich immer das Gefühl dass, das immer etwas stärker rüber kommt.
Wie viele UV-KK´s hast verbaut
 
Das ist wirklich schön hell, was auf den Bildern so leicht grünlich rüberkommt ist in Natura auch ganz blau.

Habe 2 Kathoden. Die 1. ist rechts neben dem mainboard und die 2. auf dem Gehäuseboden ganz vorne am Rand...nur die Ecke oben links ist noch etwas dunkel, aber lieben das als son Kabelsalat und ne Kathode, die man voll sieht.
Ich bin auch total happy im Moment mit meiner arbeit!



Mathias
 
So jetzt mal nach einiger Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von mir, ich bin momentan leider zu viel am Arbeiten bzw. Lernen und kann mich überhaupt nicht mehr ausgiebig mit dem Computer oder unserem Forum hier beschäftigen🙁


Kleine Info zum Thema:

Der Rechner läuft seit seiner Fertigstellung ohne Probleme. Die anfänglichen Bedenken in Bezug auf den Entztech CPU-Kühler scheinen unbegründet gewesen zu sein. Es ist alles dicht und auch die Themperaturen sind super im Verhältnis zur Lüfterlautstärke.

Idle 31 - 36
Last 43 - 48

Grüße,
Mathias
 
Defibrillator...fizzzz...so, Thread wiederbelebt 😉

Hallo Leute, ich war die letzten zwei Jahre ja nicht mehr wirklich aktiv hier und möchte mich demnächst an ein neues Projekt machen. Zunächst habe ich aber noch ein paar Nachträge für dieses Projekt. Stellt euch einfach vor, es sei ein Langzeittest gewesen (Januar 2008 - Juni 2010) :fresse:

Mein PC lief die ganze Zeit im OC mit der WaKü ohne Probleme und ich habe lediglich 2 mal durchgesaugt (Staub) und insgesamt vllt 50-100ml Wasser nachgefüllt.

Da mein Bruder jetzt ebenfalls ein OC Projekt startet und dafür auf eine WaKü zurückgreifen will, überlasse ich ihm meine Komponenten samt 8800GTX und werde selbst wieder auf Luft umsteigen. Zu meinen neuen System werde ich dann einen Thread im Bereich Modding aufmachen, das aber erst wenn ich mit meinen Semesterklausuren durch bin nächsten Monat.


Hier mal ein paar Impressionen meines PC beim Ausbau der WaKü...

Übrigens: ich liebe mein 3G aber Fotos kann man damit leider überhaupt nicht machen...meine Frau war leider mit unserer Digicam unterwegs...

Zuerst die beiden Silenx Lüfter entfernt....hust...Staub...hust...

attachment.php


Der Blick auf den (immer noch) heilen und imho wunderschönen Enzotech

attachment.php


Da liegen sie, die kleinen Staubfänger...

attachment.php


Die Aquastream XT Advanced mit selbstgepfuschter Spannungsversorgung, nicht schön aber läuft bzw. lief ;-)

attachment.php


Und zu guter Letzt die festgeklebte Backplate...man war das ne Plackerei die zu lösen

attachment.php


Zu den Bildern ist noch anzumerken, dass ich die Backplate des Enzotech damals mit dem dafür vorgesehenen Klebedings am Board befestigte und nun extreme Probleme hatte, selbiges Teil wieder zu entfernen. Ich musste das Klebepad mit einer fetten Nadel VORSICHTIG zwischen Backplate und Mobo zerpieksen, damit ich das dann trotzdem mit viel Gewalt entfernen konnte. Das Mobo zwar ein paar kleinere Kratzer abbekommen, läuft aber noch tedellos.


Mathias
 

Anhänge

  • Rückbau 1 (1).JPG
    Rückbau 1 (1).JPG
    210,2 KB · Aufrufe: 493
  • Rückbau 1 (3).JPG
    Rückbau 1 (3).JPG
    213,2 KB · Aufrufe: 468
  • Rückbau 1 (7).JPG
    Rückbau 1 (7).JPG
    174,6 KB · Aufrufe: 470
  • Rückbau 1 (10).JPG
    Rückbau 1 (10).JPG
    152,1 KB · Aufrufe: 486
  • Rückbau 1 (13).JPG
    Rückbau 1 (13).JPG
    173,9 KB · Aufrufe: 412
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
90
Besucher gesamt
90

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten