Jedoch ist sie auch etwas in die Jahre gekommen, deswegen wollen wir hier ihren Nachfolger, die Logitech G9x und G500 in einem Vergleichstest auf die Probe stellen. Alle drei sind speziell auf Gamer ausgerichtet, sollen dem Spieler einen taktischen Vorteil durch ihre Technik bieten.
Während die G9x von Grund auf neu entwickelt und mit allerlei Extras vollgestopft wurde, sieht man der G500 an, dass es sich im Prinzip um eine G5 handelt, die auf den aktuellen Stand der Technik gebracht wurde. So bieten beide Mäuse das neue MicroGear Scrollrad sowie eine Auflösung jenseits der 5000 dpi.
An dieser Stelle geht ein Dank an Logitech für die Bereitstellung eines Samples der G9x und an Henning Schneider für das Anfertigen der Fotos.
Logitech G9x Bereits der Karton der G9x zeigt, dass sie etwas ganz Besonderes ist. Im Gegensatz zu ihren beiden Kollegen ist ihrer aufklappbar und präsentiert dadurch auf der Vorderseite die Maus selbst, im Mittelteil einige der technischen Raffinessen und die zweite Griffschale. Damit wären wir auch schon beim Lieferumfang, zu dem die Maus selbst inkl. zweier Griffschalen (XL und Präzisionsgriff), Gewichtsmagazin und Etui sowie Handbuch und Software CD.
Technische Daten | |||
Logitech G5 | Logitech G500 | Logitech G9x | |
Abtastung | Abtastung | Abtastung | |
Maximale Auflösung | 2000 dpi | 5700 dpi | 5000 dpi |
Bildverarbeitung | 6,4 Megapixel/s | 12 Megapixel/s | 9 Megapixel/s |
Maximale Beschleunigung | 20 G | 30 G | 30 G |
Maximale Geschwindigkeit | 1,65 m/s | 4,19 m/s | 3,8 m/s |
Reaktion | Reaktion | Reaktion | |
USB-Datenformat | 12 Bits/Achse | 16 Bits/Achse | 16 Bits/Achse |
USB-Report-Rate | 500/s | 1000/s | 1000/s |
Gleitfähigkeit & Lebensdauer | Gleitfähigkeit & Lebensdauer | Gleitfähigkeit & Lebensdauer | |
Dynamischer Reibungskoeffizient | 0,09 µ(k) | 0,09 µ(k) | 0,09 µ(k) |
Statischer Reibungskoeffizient | 0,13 µ(s) * | 0,14 µ(s) * | 0,14 µ(s) * |
Gewicht | 122-158 g | 126-153 g | 116-144 g |
Klicks | 8 Millionen | 8 Millionen | 8 Millionen |
Gleitfüße | 250 km | 250 km | 250 km |
Die dpi Tasten befinden sich bei diesem Modell unterhalb der linken Maustaste, was zwar besser ist als bei der G5, allerdings verbesserungswürdig. Da die Anzeige nicht komplett unter dem Zeigefinger verschwindet, aber hier horizontal angeordnet und somit nur schwer ablesbar ist.
Beim Spielen zeichnet sich die Logitech G5 durch ihre Teflon Füße und die Form von der Konkurrenz anderer Hersteller ab. Erstere erlauben es, die Maus präzise und ohne großen Widerstand über das Mousepad zu bewegen, womit der Spieler weitaus leichter zielen kann. Die angepasste Form hingegen gibt dem Nutzer das Gefühl ein hochwertiges Produkt in der Hand zu haben und keinen Kieselstein. Abgesehen davon sind die Gewichte für die meisten Käufer nur ein nettes Gimmick, allerdings wird dadurch der Schwerpunkt der Maus nach unten verlagert, wodurch man sie präziser bewegen kann. So könnte man meinen, sie wäre vor allem für Ego Shooter geeignet, mit einer hohen Intensität kann man jedoch auch bei Strategiespielen effektiver agieren, als mit einer normalen optischen Maus. Durch die ungünstige Platzierung der dafür vorgesehenen Tasten unter dem Mausrad sollte man diese Einstellung jedoch vor dem Gefecht vornehmen. Wie bereits erwähnt, eignet sich die G5 allerdings auch für die Verwendung am Arbeitsplatz. Wer viel im Internet surft wird außerdem feststellen, dass der an der Seite befindliche Knopf zum Zurückblättern extrem nützlich ist. Aber auch Leuten, denen es möglicherweise schwer fällt die kleinen Buttons auf dem Bildschirm zu erwischen, kann man die G5 mit ihrer änderbaren Empfindlichkeit empfehlen.
Fazit Ohne Frage lagen uns zu diesem Test wohl drei der besten und am weitesten entwickelten Mäuse vor, doch die Unterschiede sind teilweise beachtlich. Bedenkt man, dass die Logitech G5 mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist, ist ihre Leistung nach wie vor beachtlich und die G500 ein würdiger Nachfolger. An sich gibt es bei dieser keine nennenswerten Mängel, man könnte sagen Maus und Hand werden beim Gebrauch eine Einheit. Zwar ist die G5 neu kaum noch erhältlich, wer jedoch eine gebrauchte günstig angeboten bekommt, sollte zuschlagen. Ein Grund für die lange Haltbarkeit ist außerdem, dass man jederzeit auf Nachfrage vom Logitech Support neue Gleitfüße bekommt.