Windows 11 25H2 Update  Bild © MicrosoftWindows 11 25H2 Update (Bild © Microsoft)

Anstatt mit separaten Updatern zu nutzen, kann Windows Update nun neben Betriebssystem- und Treiber-Patches auch teilnehmende Apps erkennen und warten. Die Oberfläche zeigt den letzten automatischen Scan an und bietet eine Schaltfläche „Nach Updates suchen“. In aktuellen Builds ist diese Steuerung noch nicht konsistent und löst möglicherweise noch keine Downloads aus, was darauf hindeutet, dass die Funktion noch in der Entwicklung ist.

Microsoft hat sich das langfristige Ziel gesetzt, eine einheitliche Update-Plattform zu schaffen, die Betriebssystem-, Treiber- und Anwendungs-Patches unter einem Dach koordinieren kann. Für IT-Administratoren verspricht ein Opt-in-Modell übersichtlichere Compliance-Berichte und weniger zu verwaltende Updater von Drittanbietern – insbesondere für Branchen-Software, die nicht in den für Verbraucher bestimmten Store gehört.

Verfügbarkeit

Die Seite „App-Updates” ist nur eine Vorschau und teilweise funktionsfähig. Microsoft hat noch keinen Zeitpunkt für eine breitere Veröffentlichung genannt, aber der Eintrag in den Einstellungen bietet einen ersten Einblick, wie Windows Update auf Anwendungen von Drittanbietern ausgeweitet werden könnte, ohne die bestehenden Store-Workflows zu stören.