ADATA 128GB DDR5 4 Rank Desktop CUDIMM Module (Bild © ADATA)
Herkömmliche Desktop-DDR5-Module basieren in der Regel auf 1- oder 2-Rank-Layouts, wodurch die Menge an Speicher, die auf einem einzelnen DIMM untergebracht werden kann, begrenzt ist. Das neue 4-Rank-CUDIMM von ADATA durchbricht diese Grenze, indem es die Kapazität im Vergleich zu 2-Rank-Modulen effektiv verdoppelt und gleichzeitig das von modernem DDR5 erwartete große Hochgeschwindigkeitsverhalten beibehält.
Die Architektur ist für datenintensive und speichergebundene Workloads ausgelegt, die sowohl Bandbreite als auch reine Kapazität erfordern – man denke dabei an mehrere Gigabyte große Zeitachsen, große Datensätze oder lokale KI-Modelle, die vollständig im Speicher liegen müssen. ADATA betont außerdem, dass das Modul weiterhin folgende Vorteile bietet:
- Große Datenübertragungseffizienz
- Betrieb mit geringer Latenz
- Die gleiche Signalintegrität und Stabilität wie bei der bestehenden CUDIMM-Produktlinie
In der Praxis bedeutet das, dass Systeme auf 128 GB pro Steckplatz umgestellt werden können, ohne auf langsamere oder eher serverorientierte Designs zurückgreifen zu müssen.
Validierung mit MSI auf Intel Z890
Um die Behauptung der großen Kapazität mit realer Plattformunterstützung zu untermauern, hat ADATA direkt mit MSI an der Integration und Validierung gearbeitet. Die erste öffentlich vorgestellte Konfiguration ist ein DDR5-5600 4-Rank CUDIMM mit folgenden Eigenschaften:
- Abgeschlossenes Burn-in bei 5600 MT/s
- Nachweislich stabiler Betrieb auf den in Entwicklung befindlichen Z890-Motherboards von MSI
Auf einem typischen 2-DIMM-Desktop-Board bedeutet das bis zu 256 GB Systemspeicher mit nur zwei Modulen (2x128 GB). Für große Desktop-Systeme, bei denen der Speicher lange vor der CPU erschöpft ist, ist das ein deutlicher Fortschritt gegenüber den heutigen Mainstream-Kapazitäten.
Die Kombination mit der Z890-Plattform zeigt auch, dass dieser Speicher direkt auf Intel-Desktop-Systeme der nächsten Generation ausgerichtet ist und nicht als exotische oder Nischenlösung gedacht ist.
Was die ADATA High Capacity DDR5 4-Rank CUDIMM Module einzeln und als Kit kosten werden, ist aktuell nicht bekannt. Bei der prekären Lage im Speichermark kann man aber von horrenden Summen ausgehen.
