SteelSeries Arctis Nova Elite (Bild © SteelSeries)
Ein neuer GameHub steht im Mittelpunkt des Nova Elite-Erlebnisses. Mit seiner OmniPlay-Funktion können Nutzer bis zu vier Quellen gleichzeitig verbinden, mischen und überwachen – zum Beispiel PC, PlayStation, Xbox und Bluetooth/Aux – und nahtlos zwischen ihnen wechseln. Die Basisstation verfügt über drei USB-C-Eingänge, die eine Einrichtung mehrerer Systeme ohne Kabelsalat ermöglichen. Für Kreative und Squad-Spiele arbeiten die AI-Geräuschunterdrückungsmikrofone mit 32 kHz/16 Bit und sind so abgestimmt, dass sie bis zu 97 % der Hintergrundgeräusche herausfiltern, während die aktive Geräuschunterdrückung in unabhängigen Labortests als die beste unter den Gaming-Headsets der Konkurrenz im August 2025 bewertet wurde.
Auf der Softwareseite bietet die Arctis App über 200 spielspezifische EQ-Voreinstellungen mit sofortiger Umschaltung, sodass Benutzer ohne langes Suchen in Menüs von einem taktischen FPS-Profil zu einer kinoreifen Open-World-Einstellung wechseln können. Die Plattformabdeckung ist breit gefächert: Das Nova Elite ist für PS5, Xbox, Nintendo Switch und PC gedacht und positioniert sich als Allround-Headset für Gaming, Musik, Unterhaltung und mobiles Arbeiten.
Arctis Nova Elite Preis und Verfügbarkeit
Das Arctis Nova Elite (OmniPlay) ist ab dem 30. September für 649,99 € erhältlich und wird über SteelSeries.com und ausgewählte Händler weltweit verkauft.