OpenOffice Write (Bild © Apache)
OpenOffice speichert Dokumente standardmäßig im OpenDocument (ODF)-Standard und kann Microsoft Office-Formate wie DOC/DOCX, XLS/XLSX und PPT/PPTX öffnen und speichern, was es zu einer praktischen Option in gemischten Softwareumgebungen macht. Ein integrierter PDF/PDF-A-Export deckt Veröffentlichungs- und Archivierungsanforderungen ohne zusätzliche Tools ab.
Writer: Für Texte und PDFs
Der Writer ist der Text-Editor, der mehrsprachige Rechtschreibprüfung, AutoKorrektur und einen stilgesteuerten Workflow für Seiten, Absätze, Zeichen, Rahmen und Listen unterstützt. In Seitenleisten werden Vorlagen und Formatierungssteuerelemente angezeigt, während Automatisierungen wie die Abkürzungserweiterung angepasst oder deaktiviert werden können. Writer exportiert direkt in PDF, was für die Einreichung von Berichten, Verträgen oder wissenschaftlichen Arbeiten nützlich ist.
Calc: Für Tabellenkalkulation
Calc bietet eine umfangreiche Bibliothek mit mathematischen, statistischen und finanziellen Funktionen. Zellen können Text, Werte und Formeln über mehrere Blätter hinweg verknüpfen, was alles von Haushaltsbudgets bis hin zu Finanzmodellen mit mehreren Blättern ermöglicht. Der Import/Export von CSV-Dateien und die Interoperabilität mit Excel-Formaten vereinfachen den Datenaustausch. Es ist damit eine beliebte Alternative zu Microsoft Excel.
Impress: Vorlagen, Animationen und PowerPoint-Export
Mit Impress erstellen Nutzer Präsentationen, indem sie vorgefertigte Designs, benutzerdefinierte Vorlagen, Animationen und Übergänge verwenden. Präsentationen können als ODP gespeichert oder in PowerPoint-Formate zum Austausch exportiert werden. Wie bei jedem suiteübergreifenden Workflow können im Vergleich zur nativen PowerPoint-Ausgabe einige Layoutunterschiede auftreten.
Draw und Base: Vektorgrafiken und integrierte Datenbank
Draw verarbeitet Vektordiagramme und Illustrationen und ergänzt die Suite für Flussdiagramme oder Infografiken. Base verbindet Dokumente über die integrierte HSQL-Engine mit Daten. Bestimmte Assistenten und Exportfilter brauchen Java SE, wenn diese Teile nicht gebraucht werden, läuft OpenOffice auch ohne Java.
Open Office für Windows, macOS und Linux
OpenOffice bietet einfache Installationsprogramme für Windows, macOS und Linux. Eine portable Edition kann von Wechseldatenträgern auf Windows-PCs ausgeführt werden, und Linux-Nutzer können bei Bedarf auch die Windows-Version über Wine ausführen. Die Suite ist durch offizielle Erweiterungen (Wörterbücher, Vorlagen, zusätzliche Filter) erweiterbar, sodass Teams die Funktionalität an ihren Arbeitsablauf anpassen können.
Lizenzierung und Kompatibilität
OpenOffice kann kostenlos heruntergeladen und privat sowie kommerziell genutzt werden. Wenn eine Website Gebühren für die Software verlangt, solltest du sie als verdächtig einstufen. Die Suite liest und schreibt gängige Microsoft Office-Formate und unterstützt ODF, CSV, TXT und PDF/PDF-A. Die Kompatibilität ist für Text und Daten gut, während komplexe Layouts beim Austausch mit Microsoft Office möglicherweise überprüft werden müssen.
OpenOffice oder LibreOffice
LibreOffice hat sich 2010 nach einem Wechsel in der Leitung von OpenOffice unter The Document Foundation abgespalten. Beide Projekte werden seitdem unabhängig voneinander entwickelt, nutzen zwar die ODF-Grundlage, verfolgen aber unterschiedliche Roadmaps und Release-Rhythmen.