Apple iPhone Launch Event am 9. September  Bild © AppleApple iPhone Launch Event am 9. September (Bild © Apple)

iPhone 17 Air: Schlanker als Samsungs dünnes Flaggschiff

Gerüchten zufolge soll das iPhone 17 Air etwa 5,65 mm dick sein. Durchgesickerte Bilder deuten darauf hin, dass das Air deutlich schlanker ist als das iPhone 17 Pro Max, was darauf hindeutet, dass die Dicke des Geräts reduziert werden soll, ohne dass die Maße des Mainstreams beeinträchtigt werden.

  • Display: Ca. 6,6 Zoll
  • Rolle in der Produktreihe: Ersetzt das Plus-Modell und schafft eine vierteilige Gerätefamilie: iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max

Erwartete Abstriche bei der Dünnheit

Um ein so schlankes Gehäuse zu erhalten, müssen normalerweise Kompromisse eingegangen werden. Erste Berichte deuten darauf hin:

  • Kamera: eine einzelne Rückkamera, die Apples Ein-Sensor-Ansatz beim iPhone 16e widerspiegelt
  • Batterie: ca. 2.800 mAh, kleiner als die Standard-iPhone-Kapazitäten, was teilweise durch die Siliziumeffizienz ausgeglichen wird

Leaks deuten darauf hin, dass Apple für das iPhone 17 einen neuen A19-Prozessor ausliefert, der auf einem 3-nm-Knoten gefertigt wird und die geringere Batteriegröße durch ein verbessertes Energiemanagement und eine höhere Leistung pro Watt ausgleicht.

Preisgestaltung: Das Air könnte teuer werden

In der Branche wird gemunkelt, dass das iPhone 17 Air teurer sein könnte als das iPhone 17 Pro, ähnlich wie Samsungs Preisgestaltung für das ultradünne S25 Edge (das für 1.250 € auf den Markt kommt). Die US-Zölle könnten die Preise in den USA größer werden lassen, während die internationalen Märkte weniger betroffen sein könnten.

Bei dünnen Handys ist die strukturelle Integrität besonders wichtig. Apples Umsetzung und der Appetit des Publikums auf ein dünneres Gerät mit abgespeckter Hardware wird darüber entscheiden, ob das Air zu einem Halo-Hit oder einem Nischenexperiment wird.