Sapphire NITRO+ B850M WIFI Feature (Bild © Sapphire)
Auffällig ist das Fehlen des auf der Computex vorgestellten NITRO X870-Boards. Dieses Modell erregte Aufmerksamkeit durch die versprochene Unterstützung des GC-HPWR-Anschlusses von ASUS, der in BTF-Konfigurationen verwendet wird und von Sapphire als „Phantomlink” vermarktet wird. Das Unternehmen stellte auch eine NITRO Radeon RX 9070 XT-Grafikkarte vor, die mit derselben großen Leistungs-Schnittstelle ausgestattet ist und in Kombination mit einem kompatiblen Motherboard eine sauberere, kabellose Grafikkarte mit großer Wattzahl ermöglicht. Derzeit gibt es noch keine konkreten Anzeichen dafür, dass das X870 oder ein passendes Phantomlink-Ökosystem für den Verkauf bereit sind.
News der früheren Sapphire-Mainboards:
- Sapphire NITRO B650I und PULSE B650M Motherboards vorgestellt
- Sapphire B650I NITRO+ AM5-Motherbaord im ITX-Format vorgestellt
Sapphire bleibt auf der Motherboard-Seite exklusiv mit AMD verbunden. Die Marke hat noch nie Intel-Plattformen ausgeliefert, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich diese Politik mit dieser Erweiterung ändern wird. Käufer außerhalb Chinas sollten ihre Erwartungen hinsichtlich detaillierter Leistungsdaten dämpfen: Bewertungen von Drittanbietern in westlichen Medien sind begrenzt, was es schwierig macht, das NITRO B850 mit etablierten Konkurrenten zu vergleichen, die über ausgereifte AM5-Produktreihen und umfangreiche Firmware-Optimierungen verfügen.