Corsair Xeneon Edge Software Presets (Bild © Corsair)
Mit Abmessungen von 372 × 120 × 20 mm ist der Xeneon Edge für eine flexible Platzierung ausgelegt. Er kann:
- in deinem PC mit einer 360-mm-Lüfter-/Kühlerposition eingesetzt werden
- Mit 14 integrierten Magneten an Metalloberflächen befestigen
- Mit dem mitgelieferten Magnetständer auf einem Schreibtisch aufstellen
- Mit zwei ¼-Zoll-Gewinden an Armen befestigen, die mit Elgato Multi Mount und Standard-Ausleger-/Teleskoparmen kompatibel sind
Das Display unterstützt die Ausrichtung im Hoch- oder Querformat und wird in Windows als standardmäßiger zweiter Bildschirm registriert, sodass es sich ideal für angedockte Apps, Overlays und Statusfenster eignet.
Plug-and-Play-Konnektivität
Xeneon Edge wird über USB-C mit DisplayPort Alt Mode oder HDMI angeschlossen und ist damit mit modernen Desktops und Laptops kompatibel. Das AHVA-Panel bietet große Betrachtungswinkel, sodass Widgets, Zeitleisten und Messwerte auch dann gut lesbar bleiben, wenn der Bildschirm außerhalb der Achse an einer Seitenwand des Gehäuses oder einem Arm befestigt ist.
Touch-First-Widgets über iCUE
Über Corsair iCUE kann der Bildschirm mit benutzerdefinierten Widgets für CPU-/Grafikkarten-Temperaturen, Lüftergeschwindigkeiten, Netzwerknutzung und Telemetrie sowie Chat-Clients und Musik-Apps ausgestattet werden. Corsair plant außerdem Tap-Aktionen im Stil von Stream Deck, die den Edge in eine Bedienoberfläche für Szenen, Makros und Workflow-Shortcuts verwandeln, nützlich für Streamer, Creators und Power-User, die einen taktilen Zugriff ohne Alt-Tabben wünschen.
Corsair Xeneon Edge Preis und Verfügbarkeit
Der Corsair Xeneon Edge 14,5-Zoll-LCD-Touchscreen sollte ab sofort im Corsair-Webstore erhältlich sein, es wird jedoch kein Preis genannt und man kann noch nicht berstellen. Bisher hat auch kein deutscher Shop das Produkt gelistet. Das Produkt kommt mit einer zweijährigen Garantie und Zugang zum weltweiten Kundensupport-Netzwerk von Corsair.