Sapphire Pulse Radeon RX 9070 GRE (Bild © Sapphire)
Die aktuelle Radeon RX 9070 GRE hat 12 GB GDDR6 und eine 192-Bit-Schnittstelle. Der Umstieg auf 16 GB erfordert fast zwangsläufig einen 256-Bit-Bus – genau wie bei anderen Navi 48-Karten. Abgesehen von der Speicherbreite und -kapazität gibt's noch keine Hinweise auf Änderungen bei der Kernanzahl, den Taktraten oder der Leistungsaufnahme.
Die Radeon RX 9070 GRE (12 GB) wurde im Mai vor allem für China auf den Markt gebracht und hat 48 Recheneinheiten, 6.144 Stream-Prozessoren und eine Nennleistung von ~220 W. In Tests von Drittanbietern kann es in vielen Titeln mit der GeForce RTX 5070 von NVIDIA mithalten und unterstützt FSR 4-Upscaling, was es zu einem attraktiven Angebot im oberen Mittelklassebereich macht.
Preis und Positionierung bleiben offen
AMD hat noch nicht bestätigt, ob der Richtpreis von 4.199 RMB, was umgerechnet 506 € sind, für die 12-GB-GRE-Version auch für die 16-GB-Version gelten wird. Eine einfache Speicher-/Bus-Aufrüstung könnte die GPU wettbewerbsfähig halten, ohne die gesamte Radeon RX 9000-Serie umzustellen, aber jede Preisänderung wird darüber entscheiden, wie sie im Vergleich zu Konkurrenzprodukten mit 16 GB zu ähnlichen Preisen abschneidet.
Die gemunkelte Aktualisierung passt zu AMDs modularer SoC-Strategie für RDNA 4, die die Entwicklung gezielter SKUs vereinfacht, indem Speicher- und Buskonfigurationen gemischt werden, während der Kernchip weitgehend unverändert bleibt. Dieser Ansatz ermöglicht es AMD, sein Sortiment mit regionsspezifischen Modellen aufzufüllen, bevor irgendwann im nächsten Jahr der Wechsel zu RDNA 5 erfolgt.