Corsair One a600 (Bild © Corsair)
Im Gegensatz zu vielen kompakten Systemen, setzt der a600 auf zwei 240-mm-Flüssigkeitskühlkreisläufe. Der eine ist für die CPU und der zweite für die Grafikakrte gedacht. Corsair hat auch die Lüfterkurven überarbeitet und ein Tri-Spoke-Belüftungslayout verwendet, um die Komponententemperaturen unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig den Geräuschpegel bei einer Vielzahl von Workloads zu reduzieren.
Die Standardkonfiguration umfasst 64 GB DDR5 und 4 TB NVMe-Speicher für Multitasking und große Projektdateien. Hinzu kommt, dass Corsair Kühlkörper an beiden M.2-SSD-Steckplätzen montiert, die für eine stabilere Laufwerksleistung und verbesserte Zuverlässigkeit bei längeren Schreibvorgängen, Vorschauen oder der Arbeit mit Datensätzen sorgen.
Die Systemverwaltung erfolgt über das CORSAIR Dashboard, das voreingestellte Kühlprofile leise, Balanced und Advanced bietet und die Möglichkeit bietet, das Lüfterverhalten und die Temperaturziele fein abstimmen.
Der a600 wird in einem Gehäuse aus recyceltem Aluminium mit zwei Farbvarianten geliefert: „Metal Dark“ und „Wood Dark“, wobei letzteres über FSC-zertifizierte Akzente aus echtem Holz verfügt. Zu den funktionalen Details gehören eine ARGB-Beleuchtung an der Vorderseite und unter dem Gehäuse sowie ein berührungsempfindlicher I/O-Spotlight, der das Auffinden der Anschlüsse unter dem Schreibtisch erleichtert.
Corsair One a600 Preis und Verfügbarkeit
Der CORSAIR ONE a600 ist ab sofort im CORSAIR Web Store erhältlich. Die Systeme sind aber keinesfalls günstig und fangen bei 4.899 € für die Variante mit AMD Ryzen 7 9800X3D. Im Corsair Shop werden sie als lagernd gelistet.