Echos of Mora Screenshot 1 (Bild © Selkies Interactive)
In der gamescom-Demo durften wir einen kurzen Einblick per VR-Headset erleben. Der gleiche Spielstand kann jederzeit in VR oder am PC-Bildschirm fortgesetzt werden. Die Gesten-Steuerung benötigt noch Arbeit, da man sich mit schwimmenden Bewegungen fortbewegt, aber vor Allem beim hoch- oder runterschwimmen, das Momentum nicht beachtet wird und Richtungswechel überraschend hektisch geschehen. Diese Hektik macht es schwer, eine gewünschte "Höhe" genau zu treffen und man landet schnell auf dem Boden oder an der Decke (falls es eine gibt). Dies sollte beim Spielen am PC weniger Problematisch sein.
Echos of Mora Screenshot 3 (Bild © Selkies Interactive)
Der Spieler bewegt folgt der Geschichte durch Folgen leuchtender Fische, welche den Weg weisen. Echos werden dabei durch Lösen von Rätseln freigeschaltet. Grafisch in de Unreal Engine 5 umgesetzt ist das Spiel sehr atmosphärisch gestaltet. In dunklen Tönen gehalten um die düstere Stimmung gut zu vermitteln. Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen welche sich mit mystischen Geschehnissen befassen, spielt Echos of Mora in der Gegenwart.
Echos of Mora Screenshot 2 (Bild © Selkies Interactive)
Pünktlich zur gamescom ist für Interessierte die Demo auch auf Steam verfügbar. Einen Releasetermin gibt es aber leider noch nicht.
Echos of Mora Screenshot 4 (Bild © Selkies Interactive)
Mehr Infos zu neuen Spielen auf der gamescom 2025 findet ihr auf unserer Themenseite.