ChatGPT Deep Research (Bild © OpenAI)
Dreistufige Modellstrategie: GPT-5, Mini und Nano
Im Gegensatz zu früheren Versionen soll GPT-5 ersten Berichten zufolge zusammen mit zwei abgespeckten Versionen auf den Markt kommen: GPT-5 Mini und GPT-5 Nano. Sowohl das Hauptmodell als auch die Mini-Version sollen über ChatGPT und die API von OpenAI zugänglich sein, während die Nano-Version auf den API-Zugriff beschränkt sein wird, was auf einen mehrstufigen Ansatz hindeutet, der auf unterschiedliche Leistungs- und Hardwarebeschränkungen zugeschnitten ist.
Einer der am meisten erwarteten Aspekte von GPT-5 ist die Integration von Funktionen aus früheren Versionen, darunter die Stärken des o3-Modells im Bereich des logischen Denkens, das als eigenständiges Produkt auslaufen wird. Dieser Schritt wird als Reaktion auf die zunehmende Verwirrung in der aktuellen Modellpalette von OpenAI gesehen, die sich überschneidende Versionen wie GPT-4o, GPT-4.5, o3 und o4-Mini umfasst.
ChatGPT-5-Modelle kostenlos nutzbar
OpenAI wird voraussichtlich uneingeschränkten Zugang zu GPT-5 für ChatGPT-Nutzer anbieten und damit das vollständige Modell einem breiteren Publikum zugänglich machen. Für zahlende Abonnenten wird eine erweiterte Version von GPT-5 verfügbar sein, die möglicherweise Premium-Tools wie Deep Research und verbesserte Argumentationsfunktionen bietet, die auf intensive Anwendungsfälle zugeschnitten sind.
GPT-5 ist seit Anfang 2024 Gegenstand anhaltender Spekulationen, wobei wiederholte Gerüchte und Platzhalter-Updates die Vorfreude schüren. OpenAI-CEO Sam Altman hat kürzlich erklärt, dass GPT-5 „bald“ kommen wird, aber das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits mehrfach Veröffentlichungen aufgrund von Entwicklungsproblemen oder veränderten Marktbedingungen verschoben.
Mit der für die kommenden Wochen erwarteten offiziellen Einführung könnte GPT-5 die Produkt-Roadmap von OpenAI neu definieren und die Erwartungen der Nutzer an generative KI-Fähigkeiten bis 2026 neu gestalten.