Apples faltbares iPhone (Bild © wccftech)
Im Gegensatz zu vielen aktuellen faltbaren Geräten, die den bestehenden Android-Trends folgen, verfolgt Apple Berichten zufolge einen raffinierteren Ansatz. Das faltbare iPhone wird voraussichtlich ein buchähnliches Faltdesign haben, das im geschlossenen Zustand einen schnellen Zugriff mit einer Hand und im geöffneten Zustand ein fast tabletähnliches Erlebnis bietet.
Der äußere 5,5-Zoll-Bildschirm ist für schnelle Interaktionen wie Anrufe, Textnachrichten und Benachrichtigungen konzipiert, während der größere interne Bildschirm Multitasking, Arbeiten und immersives Gaming ermöglicht. Das Apple-Ökosystem wird wahrscheinlich eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des App-Verhaltens auf beiden Displays spielen und ein nahtloses Erlebnis bieten, das sich in bestehende iOS-Workflows integriert.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Die Sichtbarkeit des Faltemechanismus und die Langlebigkeit des Displays sind nach wie vor die größten Schwachpunkte auf dem aktuellen Markt für faltbare Geräte. Apple scheint diese Probleme mit fortschrittlichen technischen Lösungen anzugehen, darunter die Verwendung von lasergebohrten Strukturkomponenten unter dem Bildschirm, um die Falttiefe zu minimieren und die Bildschirmintegrität zu verbessern. Diese Verbesserungen spiegeln eine umfassendere Strategie wider, erst dann in den Markt einzutreten, wenn ein ausgereiftes, zuverlässiges Produkt geliefert werden kann.
Mögliches Lauch-Fenster
Quellen wie TrendForce gehen davon aus, dass das faltbare iPhone planmäßig Ende 2026 auf den Markt kommen wird und verweisen dabei auf den umfangreichen Hardware-Validierungsprozess und das vorsichtige Vorgehen von Apple. Dies entspricht der bisherigen Strategie des Unternehmens bei der Apple Watch und den AirPods, die beide zwar später als die Konkurrenz auf den Markt kamen, aber letztendlich ihre jeweiligen Märkte neu geprägt haben.
Während faltbare Smartphones von Marken wie Samsung und Huawei bereits ihren Platz im Premium-Segment etabliert haben, könnte der Einstieg von Apple die Branchenstandards erheblich verändern, insbesondere in Bezug auf Haltbarkeit, Software-Integration und das allgemeine Benutzererlebnis. Man kann also gespannt sein auf weitere Leaks und das finale Produkt, das Apple liefern wird.