Nacktbilder mit KI genrieren: Darf man das?  Bild © NucaNacktbilder mit KI genrieren: Darf man das? (Bild © Nuca)

Laut internen Quellen und durchgesickerten Dokumenten, die dem Spiegel vorliegen, ist Clothoff Teil eines größeren Netzwerks, das zehn ähnliche Nudify Seiten umfasst. Insgesamt wird das Unternehmen mit einem Jahresbudget von 3 Millionen Euro betrieben und beschäftigt mehr als 36 Mitarbeiter, die vor allem in den ehemaligen Sowjetrepubliken tätig sind. Die interne Kommunikation findet ausschließlich auf Russisch statt und an der Spitze des Unternehmens stehen angeblich Personen aus Russland, Weißrussland und der Ukraine. Die Organisation ändert häufig ihre Geschäftsregistrierung und behauptet derzeit, auf den Britischen Jungferninseln eingetragen zu sein.

Im August 2024 reichte die Staatsanwaltschaft in San Francisco eine Klage gegen Clothoff und die zugehörigen Plattformen ein, weil sie Material über die Ausbeutung von Kindern verbreitet haben sollen. Die Strafverfolgung stößt jedoch auf erhebliche Hindernisse, darunter die komplizierte Rechtslage und die anonyme Struktur des Unternehmens.

Durchgesickerte Marketingstrategien zeigen, dass das Netzwerk aktiv die Expansion in mehrere europäische Länder plant, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien. Jedem Markt wurde ein Werbebudget von 150.000 € zugewiesen, wobei die Werbung auf bestimmte Telegram-Kanäle und Reddit-Communities ausgerichtet ist. Das Material zeigt, dass der demografische Fokus auf Männern zwischen 16 und 35 Jahren liegt, die sich stark in Spielen und Online-Subkulturen engagieren. In den Kampagnendokumenten wird auf frauenfeindliche Themen und Influencer verwiesen, die für kontroverse oder schädliche Ansichten gegenüber Frauen bekannt sind.

Trotz der öffentlichen Beteuerungen zum Schutz der Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer haben interne Aufzeichnungen, die von Der Spiegel eingesehen wurden, Zahlungsdaten und Aktivitätsprotokolle offenbart, die Tausende von Kunden aus dem deutschsprachigen Raum identifizieren. Diese Erkenntnisse geben Anlass zur Sorge über das Ausmaß und die sozialen Auswirkungen solcher Plattformen, die in der derzeitigen Regulierungslandschaft weitgehend unkontrolliert agieren.