AIDA64 v7.70 (Bild © AIDA64)
Eines der Hauptmerkmale des kommenden Updates ist ein umfassendes Upgrade des SensorPanel-Moduls. Die Benutzeroberfläche unterstützt jetzt eine neu gestaltete Farbauswahl mit RGB-, HSV- und Hex-Eingabe, mehrere Farbpaletten und den Dunkelmodus. Außerdem können die Nutzer jetzt Rasterlinien anpassen und auf Messgeräte mit bis zu 101 visuellen Zuständen zugreifen, was eine detailliertere Datenvisualisierung als je zuvor ermöglicht. Zusätzliche Datums- und Zeitelemente erhöhen die Flexibilität des Panels für Desktop-Dashboards.
Das Update v7.70 erweitert außerdem die Unterstützung für 22 neue externe Displays, die eine Reihe von Consumer- und Enthusiasten-Hardware abdecken. Darunter sind die neuesten Elgato Stream Deck-Varianten, einschließlich der Modelle Neo und MK.2, sowie die Apex Pro Gen 3-Tastaturen und Arctis Nova-Headsets von SteelSeries. Die Displays der EVE4-Serie von Matrix Orbital und Geräte wie das 8,8-Zoll-Panel von Turing (Turzx) werden jetzt nativ unterstützt, was die Kompatibilität für Embedded-Monitoring-Setups erweitert.
Auf der Seite der Hardware-Erkennung unterstützt AIDA64 jetzt die neuesten Generationen von Grafikprozessoren. Dazu gehören die neuen GeForce RTX 5050 und RTX 5060 Desktop- und Laptop-GPUs von NVIDIA sowie die Radeon RX 7300, RX 7400, RX 7800M, RX 9060 und 9060 XT von AMD sowie professionelle GPUs wie die Radeon Pro W7700 und AI Pro R9700. Intels Battlemage BMG-G31 Grafikplattform der nächsten Generation steht ebenfalls auf der Kompatibilitätsliste. Zu den neuen Funktionen gehören die Aufzählung von RAID-Mitgliedern für Intel VMD NVMe RAID-Arrays und die frühe Unterstützung von PCI Express 7.0-Controllern.
Im Einklang mit den modernen Sicherheitserwartungen wurde der AIDA64 Kernel-Treiber einem bedeutenden Sicherheits-Upgrade unterzogen. Die Verbesserungen, die in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt wurden, verbessern den Schutz und die Systemstabilität bei gleichbleibender Treiberleistung. Ein spezielles Changelog für die Treiberschicht ist auf der Supportseite von FinalWire verfügbar.
Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, enthält AIDA64 jetzt eine integrierte SensorPanel-Vorlage für 1024x600 Bildschirme sowie ein Breitbildformat von 1920x480 für größere eingebettete Displays. Diese Vorlagen dienen als Ausgangspunkt für benutzerdefinierte Überwachungslayouts, die über das Benutzerhandbuch heruntergeladen werden können.
Außerdem wurde die Dokumentation in ein Online-Format umgewandelt, das kontinuierliche Aktualisierungen, eine bessere Übersichtlichkeit und eine einfachere Navigation ermöglicht. Das neue Hilfesystem ist sowohl über die AIDA64 Oberfläche als auch über die offizielle Website von FinalWire zugänglich und ersetzt das ältere statische Benutzerhandbuch.
Mit der Version 7.70 entwickelt sich AIDA64 weiter zu einem äußerst anpassungsfähigen Werkzeug für Enthusiasten, Systementwickler und IT-Fachleute, die in immer vielfältigeren Hardwareumgebungen arbeiten.