Intel Battlemage B580 und B570 Grafikkarten  Bild © PCMasters.deIntel Battlemage B580 und B570 Grafikkarten (Bild © PCMasters.de)

Neben den Stabilitätsverbesserungen bietet der Treiber auch offizielle Game On Driver-Unterstützung für eine Reihe von neu veröffentlichten Titeln, darunter FBC: Firebreak, Rematch, Stellar Blade und Tom Clancy's Rainbow Six Siege X. Das Update ist mit den diskreten Intel Arc-Grafikprozessoren der A- und B-Serie sowie mit den Intel Core Ultra-Prozessoren kompatibel, die Arc-Grafikprozessoren integrieren.

Während das Problem mit den visuellen Artefakten nun behoben ist, gibt es weiterhin eine Reihe bekannter Probleme in verschiedenen Hardware-Segmenten. Auf Karten der Arc B-Serie kann es immer noch zu Abstürzen in Titeln wie Call of Duty: Black Ops 6, Returnal und Warzone 2.0 kommen, insbesondere wenn erweiterte Funktionen wie Raytracing aktiviert sind. Auch in Benchmarking-Anwendungen wie SPECapc für Maya 2024 und PugetBench für DaVinci Resolve gibt es weiterhin Probleme.

Für Arc A-Series und Intel Core Ultra-basierte Systeme werden weiterhin Probleme wie Abstürze in Overwatch 2, Marvel's Spider-Man 2 und Videoimportfehler in Adobe Premiere Pro dokumentiert. Intel empfiehlt die Verwendung der Treiberversion 32.0.100.3717 oder niedriger als vorübergehende Abhilfe für die Probleme mit Premiere Pro.

Auch die Software-Ebene selbst weist sporadisch Instabilitäten auf. Dazu gehören Abstürze im Zusammenhang mit der Option „Alle Einstellungen zurücksetzen“ in Windows 10, inkonsistentes Verhalten der Profilsteuerung und unbeabsichtigte Skalierung bei nicht-nativen Auflösungen. Intel hat darauf hingewiesen, dass einige dieser Fehler von Updates für das Windows App SDK abhängen und aktiv behoben werden.

Der neueste Treiber kann direkt von Intels offizieller Support-Seite heruntergeladen werden.