Threadripper PRO 9000 (Bild © AMD)
Ryzen Threadripper PRO 9000X und 9000WX
Die neue Serie ist in zwei Produktklassen unterteilt: die 9000X-Serie für High-End-Desktops und die 9000WX-Serie für professionelle Workstations. Jede Kategorie bietet maßgeschneiderte Speicher- und PCIe-Konfigurationen und liefert unterschiedliche Konfigurationen an Kernen.
Threadripper PRO 9995WX
An der Spitze steht der Threadripper PRO 9995WX, der als Flaggschiff mit 96 Kernen, 192 Threads, 384 MB L3-Cache und einer Boost-Taktfrequenz von bis zu 5,4 GHz brachiale Leistung bringen soll. AMD gibt eine Leistungssteigerung von 10 bis 20 % im Cinebench 2024 nT gegenüber dem Vorgängermodell 7995WX und eine bis zu 220 % schnellere Leistung bei ausgewählten Workloads im Vergleich zu Intels Spitzenmodell Xeon W9-3595X an.
Threadripper PRO 9000WX
Alle Prozessoren der 9000WX-Familie verfügen über 128 PCIe Gen 5-Lanes und 8-Kanal-DDR5-Speicher, was eine hohe Bandbreite für datenintensive Anwendungen wie 3D-Rendering, wissenschaftliche Simulationen und große Sprachmodell-Inferenzen ermöglicht. Die 9000WX-Reihe umfasst Modelle mit 12 bis 96 Kernen, mit einer TDP von 350 W und einer konstanten Spitzenfrequenz von 5,4 GHz.
>Name | Modell der Grafikeinheit | Anzahl der CPU-Kerne | Anzahl der Threads | Max. Boost-Taktung | Grundtaktung | Kühllösung (PIB) | Standard-TDP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD Ryzen Threadripper PRO 9995WX | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 96 | 192 | Bis zu 5.4 GHz | 2.5 GHz | Nicht enthalten | 350W |
AMD Ryzen Threadripper PRO 9985WX | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 64 | 128 | Bis zu 5.4 GHz | 3.2 GHz | Nicht enthalten | 350W |
AMD Ryzen Threadripper PRO 9975WX | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 32 | 64 | Bis zu 5.4 GHz | 4 GHz | Nicht enthalten | 350W |
AMD Ryzen Threadripper PRO 9965WX | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 24 | 48 | Bis zu 5.4 GHz | 4.2 GHz | Nicht enthalten | 350W |
AMD Ryzen Threadripper PRO 9955WX | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 16 | 32 | Bis zu 5.4 GHz | 4.5 GHz | Nicht enthalten | 350W |
AMD Ryzen Threadripper PRO 9945WX | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 12 | 24 | Bis zu 5.4 GHz | 4.7 GHz | Nicht enthalten | 350W |
Threadripper PRO 9000X
Die 9000X-Serie richtet sich hingegen an Enthusiasten mit geringeren Plattformanforderungen. Diese Prozessoren bieten 4-Kanal-DDR5 und 48 PCIe Gen 5-Lanes und verfügen dennoch über ein beachtliches Rechenpotenzial. Das Spitzenmodell 9980X verfügt über 64 Kerne und 256 MB L3-Cache, während das Einstiegsmodell 9960X eine 24-Kern-Konfiguration mit einer hohen Basisfrequenz von 4,2 GHz bietet.
Name | Modell der Grafikeinheit | Anzahl der CPU-Kerne | Anzahl der Threads | Max. Boost-Taktung | Grundtaktung | Kühllösung (PIB) | Standard-TDP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD Ryzen Threadripper 9980X | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 64 | 128 | Bis zu 5.4 GHz | 3.2 GHz | Nicht enthalten | 350W |
AMD Ryzen Threadripper 9970X | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 32 | 64 | Bis zu 5.4 GHz | 4 GHz | Nicht enthalten | 350W |
AMD Ryzen Threadripper 9960X | Diskrete Grafikkarte erforderlich | 24 | 48 | Bis zu 5.4 GHz | 4.2 GHz | Nicht enthalten | 350W |
Sockel-TR5-Plattform
Beide Prozessorfamilien basieren auf einer gemeinsamen Sockel-TR5, wobei die Plattformkompatibilität teilweise eingeschränkt ist: X-Serie-Chips, die auf WX-Motherboards installiert sind, verlieren den Zugriff auf die Hälfte der verfügbaren Speicherkanäle und PCIe-Lanes.
Die Preise der Ryzen Threadripper PRO 9000X und 9000WX sind bisher nicht bekannt, da die CPUs noch nicht gelistet wurden.