MSI GeForce RTX 5090 32G Gaming Trio OC Design  Bild © PCMasters.deMSI GeForce RTX 5090 32G Gaming Trio OC Design (Bild © PCMasters.de)

Überraschenderweise entspricht dies dem Einzelhandelspreis für voll ausgestattete RTX 5090-Karten ohne Mängel. Dieser ungewöhnliche Verkauf lenkt die Aufmerksamkeit auf NVIDIAs Problem, bei dem mehrere Grafikkarten der RTX 50-Serie, darunter die Modelle GeForce RTX 5090, GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5070 Ti mit weniger ROPs als offiziell angegeben entdeckt wurden. Unabhängige Tests ergaben, dass diese ROP-Reduzierungen zu Leistungseinbußen von bis zu 11 % in grafikintensiven Spielen resultieren, was besonders bei der GeForce RTX 5080 auffiel.

NVIDIA hat das Problem zwar eingeräumt, aber das Unternehmen hat die betroffenen Kunden angewiesen, den Umtausch oder die Rückerstattung bei ihren ursprünglichen Händlern zu beantragen, anstatt direkten Ersatz zu liefern. Die Entscheidung von Alternate, die betroffenen Karten offen als „B-Lager“ aufzulisten und die ROP-Reduzierung explizit offenzulegen, deutet darauf hin, dass einige der betroffenen GPUs noch auf dem Markt sind.

Zum Zeitpunkt des Newsschreibens ist die ZOTAC GeForce RTX 5090 SOLID OC ist für 2.899 € (Affiliate) noch als Lagernd gelistet. Es werden interessanterweise diverse GeForce RTX 5090 als B-Ware gelistet und das ab 2.799 € (Affiliate).

Kunden, die diese GeForce RTX 5090-GPUs aus dem B-Lager kaufen, haben nicht die Möglichkeit, die Karte gegen eine voll funktionsfähige Variante von Alternate auszutauschen. Nach EU-Recht haben die Käufer jedoch das Recht, das Produkt innerhalb der gesetzlichen Frist ohne Angabe von Gründen zurückzugeben.

Wir fragen uns nun, ob auch die GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5070 Ti mit ähnlichen Mängeln als B-Ware verkauft werden. Würdest du dir so eine Karte kaufen?

Passender Artikel zum Thema:

Nachtrag vom 04.04.2025:

Alternate hat uns darauf hingewiesen, dass es sich hier um eine Karte handelte und es keine Absicht gab die Kunden zu verärgern. Hier das gesamte Statement:

Die besagte Grafikkarte wurde von einem Kunden gekauft und an uns retourniert. Bei einer Rücksendung von Ware wird diese bei uns geprüft. Hierbei ist festgestellt worden, dass bei der Karte nur 168 ROPs aktiviert sind. Aufgrund dieses „Teil-Defekts“ wurde der Artikel dann als B-Ware deklariert und mit dem entsprechenden Hinweis versehen.

Die Karte hätte jedoch mit dem Fehler nicht mehr verkauft werden dürfen. Deshalb war der Fehler auch nicht in der Abwertungstabelle für B-Ware hinterlegt, so dass zudem ein zu hoher B-Ware Preis angezeigt wurde. Es handelt sich hier keineswegs um eine böse Absicht, Täuschung oder Ähnliches. Einige interne Prozesse laufen automatisch, wo Fehler passieren können. Wir haben die besagte Grafikkarte selbstverständlich aus dem Verkauf genommen.