Monster Hunter 1  Bild © PCMasters.deMonster Hunter 1 (Bild © PCMasters.de)

Dieser Beta-Treiber führt die Game On-Unterstützung für Dune: Awakening, Elden Ring: Nightreign und F1 25 ein und ist damit das empfohlene Update für Spieler, die diese Titel bereits kennen. Neben der neuen Unterstützung meldet Intel auch messbare Verbesserungen in Monster Hunter Wilds auf Arc B-Series Grafikkarten. Im Vergleich zum vorherigen Treiber (Version 6793) können die Nutzer/innen im DirectX 12-Modus eine Leistungssteigerung von bis zu 9% bei 1080p und 6% bei 1440p erwarten.

Anhaltende Bugs über alle Plattformen hinweg

Trotz der positiven Neuerungen enthält der Beta-Treiber noch eine Reihe von ungelösten Problemen. Dazu gehören Grafikfehler in Call of Duty: Black Ops 6, Abstürze in Returnal mit aktiviertem Raytracing und Benchmark-Instabilität in PugetBench für DaVinci Resolve. Nutzer/innen von Intels Arc A-Series GPUs sollten bei Titeln wie Overwatch 2 und Spider-Man 2 vorsichtig sein, da es hier immer wieder zu Abstürzen kommt.

Intel Core Ultra Series Prozessoren mit integrierten Arc-Grafikprozessoren haben ebenfalls mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen, vor allem mit Rendering-Fehlern in Blender 4.4 und Anwendungsabstürzen in Adobe Premiere Pro. Weitere Fehler betreffen Intels Grafiksoftware-Stack, darunter Unstimmigkeiten bei der Skalierung, Fehler beim Profilwechsel und Instabilität unter Windows 10 beim Zurücksetzen der Einstellungen.

Vollständiger Funktionsumfang enthalten

Das Update wird mit einer breiten Palette von Softwarekomponenten ausgeliefert, die für Grafik-Workloads und Entwickler-Tools unerlässlich sind, darunter:

  • Intel Media SDK Runtime und oneVPL GPU Runtime
  • Vulkan Runtime Installer
  • Intel Graphics Compute Runtimes für OpenCL und oneAPI Level Zero
  • Intel Graphics Software Suite und Driver Support Assistant

Das Update ist ab sofort über Intels offizielles Treiberportal verfügbar.