Ubuntu 24.10 Desktop  Bild © CanonicalUbuntu 24.10 Desktop (Bild © Canonical)

Das unmittelbare Ziel darin besteht, die uutils-Implementierung der Kerndienstprogramme als Standard in Ubuntu 25.10 zu übernehmen und diese Änderungen auf die nächste LTS-Version, Ubuntu 26.04, auszuweiten, sofern die Bedingungen einen reibungslosen Übergang ermöglichen. Neben den uutils werden auch andere Rust-Komponenten wie curl, findutils und diffutils sowie ein in Rust geschriebenes sudo (sudo-rs) getestet.

Um das Testen und Vergleichen auf Ubuntu-Systemen zu erleichtern, hat Seager ein Tool namens „oxidizr“ entwickelt, mit dem die Benutzer diese Rust-Komponenten einfach durch ihre herkömmlichen Gegenstücke ersetzen können. Diese Initiative soll das Bewusstsein und die Akzeptanz moderner Implementierungen in einer der am weitesten verbreiteten Linux-Distributionen der Welt fördern und gleichzeitig die Stabilität und Zuverlässigkeit erhalten, für die Ubuntu LTS-Releases bekannt sind.