new Wakü ~ 400€

Sorry, aber ich hätte mal eine Frage, ich habe mir hier auch eine Wakü zusammenstellen lassen, ich würde aber gerne den radiator intern unterbringen. erst wollte einen 480er nehmen und den aussen am Gehäuse fest machen, aber ich fänds intern eigentlcih besser. Also meint ihr ein 360er reicht um die Graka und den prozessor zu kühlen und er passt in mein Gehäuse :

Weil, sonst muss ich halt extern den 480er anbringen, naja wenns nicht anders geht.
 
360 geht sicher auch noch für cpu und graka ist aber halt am limit.

schau mal die masse vom radiator und mess oben mal den deckel aus wieviel platz du da hast.
ansonsten kannst auch versuchen ihn im boden zu machen da muste dann natürlich etwas abstand unterm tower sein son daumen breit.

den ich glaub in den deckel past er intern nicht den könntest evt. von aussen auf den deckel schrauben aber das währe dann ja wieder extern.^^

als denke am besten im boden da kannst dan auch mal messen wieviel platz du da hast evt. kannst da ja einen 480er rein haun ^^ oder ein 420er der ist bestimmt noch leiser.

mfg alflife
 
Wenn ich den Radiator an den Boden machen würde müsste ich den Festplattenkäfig ausbauen und mir was anderes für dei HDD überlegen, aber in den Boden würde dann auch ein 480er gehen. Oben in den Dkel passt es nicht. Mit extern meinte ich ja oben auf den Deckel, aber da ist ja auch noch dieses Plastik ding drauf, muss ich mal gucken ob man das abmachen kann.
 
muss der ganze käfig weg oder würde es reichen wenn du da was auschneidest?
aber wenn du deine festplatte in nen 51/2 zoll reinsetzt.

mfg alflife
 
entweder das, aber wie du vielleicht auf dem Bild bei Caseking siehst sind da noch weiter drüber so kleine Festplattenkäfige die man auch ausbauen kann. Ich könnte vielleicht den großen Käfig ausbauen und dann den kleinen von weiter drüben dahin machen, dann wäre platz für den Radi und die HDD. Wie soll ich denn im 5,25er Fach die HDD befestigen? gibt es da was extra für?


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


Habe nochmal nachgeguckt, also man kann den Festplattenkäfig ganz leicht rausmachen(habe ich eben auch zu testen gemacht) Jedoch passen diese kleinen Käfige von weiter drüben da nicht dran, an die Halterung, also müsste ich entweder den Radiator außen befestigen(wahrscheinlich nicht oben aufgrund dieses komischen Deckels) an der Seite des Gehäuses, oder die HDD in einem 5,25er Schacht befestigen
 
ja da kannst abstandshalter nehmen und lange feingeweinde schrauben das hab ich damals gemacht bei meinem plexiglass geheuse wo es kein 3.5 gab.
oder du nimmst son vibrations dämmer hier

sind ja auch relative günstig.

mfg alflife
 
360 geht sicher auch noch für cpu und graka ist aber halt am limit.

Wenn ich den 360mm Radiator mit 3 Lüftern (siehe Cosmos S) kühle, müsste das für eine CPU (Q9550) und eine GPU (Radeon HD3870 X2) ausreichen oder?😀

Soll ich für 3€ unterschied zum Magicool Plexiac 400 greifen (anstelle des Magicool Plexiac 250):bigok:
 
ja sollte gehn aber mit der x2 denk ich wirds doch schon warm evtl wenns zu warm ist must du dir einen 120er dazu hollen.

naja da must du gucken wo du den hinstellen willst wenn er in dein cosmos reinpast dann kanst das natürlich machen sieht dann auch net schlecht aus wenn son riesen fieh im tower ist ^^.

mfg alflife
 
naja es passen ja noch 2 120Radiatoren in das Gefäuse.

mit einer Höhe von fast 60cm müsste das glaube ich leicht reinpassen oder?...hat dieser Behälter aber einen Vorteil?😉
 
Also ich glaube ich mache mir so einen Radiator rein: Mit drei 140er Lüftern müsste doch genug Kühlung für die Graka und den Prozessor vorhanden sein, oder? Der würde bei mir unten reinpassen, ich würde dann den Festplattenkäfig entfernen und die HDD oben in einen 5,25er schacht machen
 
ja vieleicht beim aufüllen aber sonst ist der eigendlich nur styling sache.

ja 60cm nimmst mal die den radiator mit lüfter weg sind das 53cm ungefähr

also kann das passen würde aber unter dem agb dan gewinkelte anschlüsse nehmen. und dann must schauen ob das geht das geheuse soll ja sehr lang sein vieleicht past er dann direkt auf die rückwand neben das mainboard.

mfg alflife
 
der 420 sollte etwas besser sein als ein 360er dazu kommt das du da die schön grossen 140er lüfter drauf setzten kannst und das macht diuese noch nen bissel leiser als die 360er lössung.

mfg alflife
 
Aber bei 120er Lüftern gibts doch stärkere, da könnte ich einen scythe lüfter mit 3000 umdrehungen draufmachen. Aber ich denke mal ich nehm dann den 420er mit den drei Lüftern
Kann ich auch die pro Pumpe von Laing nehmen anstatt der ultra? Die reicht doch auch, oder? Und als AGB den Magicool Plexiac 250, der ist doch genauso gut wie der von EK, oder? Das wärs dann eigentlich, die Leistung würde doch dür die graka und den prozessor reichen, denke ich mal.
 
KLüfterregler wird eh gekauft. Ich denke nicht das ich das sonst lange aushalten würde. Ich kann mich einfach nicht entscheiden ob 420er oder 360er.
 
Mit gewinkelten Anschlüssen meinst du schon sowas:

oder?
ja genau weil ich denk ist ein bissel besser und du kannst dir sicher sein das die schleuche nicht abknicken.

ich würde den 420er nehm das auf jedenfall was den silentfaktor angeht besser und das ist ja der hauptgrund warum mann sich neh wakü zulegt sonst kann man sich ja auch nen chiller hinstellen die ja bekanntlich auch net leise sind "chiller kann flüssigkeiten unter raumtemperatur kühlen".

und mit lüftersteuerung ist auch sone sache das geht nicht mit allen lüftern da muss man auch schaun ob die überhaupt mit weniger spannung ruig laufen. hab hier nen revoltec und ein akasa lüfter die das nicht abkönnen und anfangen laut zu summen wenn du ihn weniger spannung gibst.
und das schlimmer als wenn die volle pulle laufen.

mfg alflife
 
Naja ist schon ganz ok die Temps sind ok und es minimiert den FLOW nicht so stark aber du wirst nicht mehr an eins rankommen... ist shcon ausverkauft und die leute geben es nicht mehr her. Nimm ein normales und nimm ek nb und ek sb kühler und dann noch 2mal ek mosfets die kühlen besser als die se version sind aber auch einiges teuerer.
 
Ah ok THX

also ich habe mir mal jetzt was zusammengestellt...Was haltet ihr davon?




Welchen, von den beiden, GPU Kühlern würdet ihr nehmen?

Und welchen Sensor? Gibt es auch etwas zomit ich den Sensor in das Gehäuse an der Forderseite (5,25 Zoll Slot) einbauen kann?

Und benötige ich sonst noch etwas für die WaKü? zB um ins destillierte Wasser zu geben?
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
65
Besucher gesamt
65

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten