Kaufberatungs-Guide (Diskussionsthread)

Kann man bei dem 950 euro Pc auch einen anderen Tower nehmen? Und woher weiß ich, ob der Tower geeignet ist für die Teile die ich einbauen will?
 
Klar kannst du einen anderen nehmen. Das wichtigste ist ja ausehen, maße und airflow denk ich. maße sind deshalb wichtig wenn du einen großen cpu kühler einbauen willst, ne lange grafikarte oder auch ne wasserkühlung. kannst uns ja mitteilen welchen tower du in betracht ziehst und wir sagen dir ob er geeignet ist.
 
Das wichtigste ist ja ausehen, maße und airflow denk ich.
Nicht ganz. Uns sind Qualität/Funktionalität, gute Belüftungseigenschaften (beim 950er aufgrund des SLI-Systems besonders) und ausreichend Platz in Verbindung mit einem guten P/L wichtig.

Schlag doch einfach mal ein Gehäuse vor, wir schauen dann drüber. Wenn Du uns mitteilst, wie dein Wunschgehäuse in etwa ausschauen soll, würden wir dir natürlich auch gerne das passende raussuchen. ;)
 
Was ich mich grad so frage, habt ihr eig den Tower bewusst ausgewählt bei der 650€ Preisklasse bzw habt ihr da selber schon Hand angelegt? Ich habe da derbe Probleme mit dem Kabelmanagment, das ist da alles ganz schön eng. :(

Ich habe leider keine Ahnung wie ich die Lüfter hin positionieren soll, dass es eine anständige Luftzirkulation enstehen kann.
 
Ein T.B. kommt an die Front, der andere ans Heck.
Der Lüfter des Mugen kommt auf die RAM-Seite, nach hinten blasend.

Ich gebe ja zu, dass das Asgard eine reine Budget-Lösung ist. Und ja, ein anständiges Kabelmanagement ist nur sehr schwierig zu erreichen - aber nicht unmöglich. Schnapp dir einfach ein paar Kabelbinder und verstecke überflüssige/zu lange Kabel im 5,25"-Schacht. Die Kabel für die GPU-Stromversorgung kannst Du außerdem an diesen Klammern rechts vom Mainboard befestigen. :)
 
So - Gehäusewechsel! :)
Das Asgard wurde/wird bei den Systemen von 400 - 650 € gegen das getauscht. Dies wirkt nicht nur von außen edler, sondern bietet - auch durch das unten montierte NT - bessere Möglichkeiten zum Kabelmanagement.
 
Sorry, dass ich erst jetzt Antworte, habe immer gedacht ich hätte schon geschrieben, das es erledigt sei :fresse:

Hab das Problem mit dem Kabelmanagment irgendwie hinbekommen :) hab es wie du gesagt hattest es in den Schacht rein.

Jedoch verwende ich nur einen externen Lüfter (mir fällt gerade der Name nicht ein) anstatt 2 Stück :) den lass ich aber mal als Ersatz da :)
Nochmals Danke für den Thread :D
 
Mal eine andere Frage:
Es werden oft die Cougar-A Netzteile aufgeführt. Die bieten laut Datenblatt auch eine gute Effizienz und zeitgemäße Leistungsverteilung auf die einzelnen Leitungen. Ich habe aber in einigen Tests gelesen (unter anderem C't), dass es mit bestimmten Boards zu einem nervigen Fiepen kommen soll.
Habt ihr da Informationen oder es sogar mal getestet ?

Und was ist mit den Alternativen Corsair HX750 und AX750 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis nicht obs schon gesagt wurde aber mir ist gerade aufgefallen, dass bei dem ~900 € System ein fehler beim Netzteil ist.
 
@Reggea Gandalf:
Ich habe die A-Netzteile u.a. in Verbindung mit dem ASRock P67 Pro3 (B3) und dem MSI 870-C45 getestet, hier trat das Spulenfiepen nicht auf. Mir waren allerdings auch noch nie Tests aufgefallen, welche ein solches Spulenfiepen bemängeln ...

@m3-94: Danke für den Hinweis, wurde gefixt. :)
 
Ich hatte auch mal ein Cougar Netzteil 750W.. Also ich hatte das Problem mit dem MSI H55-ED55. Hatt leider gefiept
 
Keine Ahnung ob es mal angeregt wurde und machbar ist. Fände es extrem hilfreich, wenn man zu den Systemen noch zuschreibt, wie sich die Leistungsfähigkeit im Verhältniss zum nächst günstigeren Model ändert.
 
Hatte ich eigentlich mal vor, hab's Phenom aber noch nicht vorgeschlagen. Ich dachte da so an 2-3 Sätze zum P/L-Verhältnis und zur Leistung in Spielen. Wenn Phenom einverstanden ist, integrieren wir das. :)
 
hey leute
ich habe mir ein system zusammengestellt.

CPU intel core i5 2500k - 192€ mindfactory
MB ASRock P67 Pro3 - 83€ mindfactory
HDD Samsung Spinpoint F3 - 53€ store in köln
Tower Fractal Design Core 3000 - 62€ mindfactory
CPU Kühler Scythe ninja 3 - 39€ store in köln
Frontlüfter Enermax t.b. silence 120x120x25 - 9€ mindfactory
Netzteil Cougar A450 80+ Bronze 450W - 58€ mindfactory
RAM Team Group Elite 8GB - 41€ store in köln
GPU Gainward GTX 560 ti Phantom - 224€ mindfactory
Brenner LG GH - 22€ amazon

ist das ok so? oder müsste da noch was gemacht werden. und ich würde gerne auf ein Z mainborad umsteigen um später dann synergy von NVIDIA nutzen zu können. wäre das sinnvoll?
 
hol dir doch das ASRock Z68 Pro3 das haste doch diesen Virtu chip von drauf. (funktioniert übrigens mit Amd UND Nvidia Karten)
oder bezahl doppelt Geld und lass dir das von Nvidia als was neues Verkaufen ;)
 
ja mit dem Z68 kann man später ja auch synergy von nvidia nutzen :)
würde das auch in mein gehäse passen? welches gehäuse könnte ich sonst noch nehmen? ein gutes bitte :)
 
Moin, warum habt ihr das 950€ System mit den 2x560 Ti rausgenommen?
Gibts da jetzt irgendwelche Probleme? Wollte eigendlich die beiden GraKas bestellen...
 
vllt weils unnötig gewesen ist. zwei 560er sind stärker als eine 580 und verbrauchen mehr strom. diese leistung ist aber eig überflüssig. vllt deswegen.
 
Hauptsächlich hat es wirklich damit zu tun, dass die GTX570 alle Spiele auf ordentlichen Einstellungen darstellen kann und dabei wesentlich weniger verbraucht. Deshalb haben wir uns entschieden, dem System
für das Geld lieber eine SSD sowie noch wertigere Komponenten (Gehäuse, Netzteil) zu spendieren.

Dies - vorallem die SSD - entspricht meiner Erfahrung nach eher dem Wunsch der User als ein SLI-System ...

Auch wenn eine Single-GPU allgemein etwas 'entspannter' zu handhaben ist als ein SLI-Gespann, wären mir auch keine wirklichen Probleme mit diesem bekannt. :)
 
Hauptsächlich hat es wirklich damit zu tun, dass die GTX570 alle Spiele auf ordentlichen Einstellungen darstellen kann und dabei wesentlich weniger verbraucht. Deshalb haben wir uns entschieden, dem System
für das Geld lieber eine SSD sowie noch wertigere Komponenten (Gehäuse, Netzteil) zu spendieren.

Dies - vorallem die SSD - entspricht meiner Erfahrung nach eher dem Wunsch der User als ein SLI-System ...

Auch wenn eine Single-GPU allgemein etwas 'entspannter' zu handhaben ist als ein SLI-Gespann, wären mir auch keine wirklichen Probleme mit diesem bekannt. :)


Ich würd bei deinem SSD Tip noch zuschreiben, das man die Firmware updaten sollte!
Und hätte auch den GTX 580 Tip drin gelassen... manche wollen ja vllt trotzdem eine haben ;-)
 
Danke für den Tip mit der Firmwareaktualisierung der SSD! Wäre nicht unbedingt darauf gekommen, dass es geht.. macht man bei "normalen" HDs ja auch nicht.
 
Mal eine andere Frage...
Wird von der GTX 580 grundsätzlich abgeraten, wenn ja weswegen?
Weil ich mein als Alternative zu einer SSD die bessere Grafikkarte?

Und noch eine Frage: Welche der Versionen von der Grafikkarte sind eigentlich am besten?
GTX 580
GTX 580 OC
GTX 580 UC

Und zu guter letzt... Ich würde mich sehr über eine alternative Auswahl einer GTX 580 (egal welcher) freuen, so bei den Anmerkungen unten und auch für ein Motherboard, das man später für SLI benutzen kann.
(Weil ich demnächst vor hab mir ein System mit ner GTX 580 und einem SLI-Board zu kaufen, ums irgendwann mal noch aufrüsten zu können, wenn die neuen Grafikkarten nächstes Jahr kommen. Aber ich frag wenn ich das Geld fürs System hab eh nochmal! :p)

Appropos, großes Lob für den Guide, ich stöber da immer wieder gerade!
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
5
Zurzeit aktive Gäste
32
Besucher gesamt
37

Neueste Themen

Beliebte Forum-Themen

X
Keine passende Antwort gefunden?