Kaufberatungs-Guide (Diskussionsthread)

Danke. :)

Die GTX580 empfehlen wir nicht (mehr), da der Aufpreis von etwa 110 € gegenüber der GTX570 - die man ja durch OC auf ein ähnliches Leistungslevel bringen könnte - einfach zu hoch ist. Wenn Du dir dessen bewusst und bereit, den Mehrpreis zu zahlen, bist, kannst Du natürlich auch die GTX580 nehmen.

Welche der Versionen von der Grafikkarte sind eigentlich am besten?
GTX 580
GTX 580 OC
GTX 580 UC
Reden wir hier von den Gigabyte-Modellen?

GTX580: Referenzkarte, nicht wirklich zu empfehlen.
GTX580 OC: Übertaktete Version, leiser und potenter Windforce X3-Kühler.
GTX580 UD: UD = Ultra Durable; einige verbesserte Bauteile, hohes OC-Potenzial, ebenfalls Windforce X3.

UC könnte auch noch für 'UltraCharged' (Point Of View) stehen, ist allerdings auch eine Referenzkarte.
 
Hallo,
wie wäre es mit einer Kaufberatung zu Systemen für Grafik und/oder Videobearbeitung, das kommt ja abundzu immer mal wieder dran?!?
 
Naja..Wäre wohl durchaus Sinnvoll.. Meist braucht man dann halt mehr RAM und der X6 und der i7 werden dann wohl interessanter.. Bei der Graka kann man dann auch ziemlich sparen oder ganz weglassen. Aber praktisch wäre es wohl wirklich mal.
 
Ich sehe derzeit keine/n Notwendigkeit/Sinn, eine allgemeine Kaufberatung zu diesem Thema zu erstellen.

Imho gibt es da einfach nicht genügend Anfragen, dass sich der (Zeit-)Aufwand lohnen würde. Außerdem wird 'Bild/Videobearbeitung' vom einzelnen auch immer anders definiert ... wer nur eben Filter über seine Urlaubsfotos legt o.ä. benötigt weit weniger Rechenleistung als diejenigen, die ihr Geld damit verdienen. Und dies wäre ein weiterer Punkt - wie würdet ihr die Systeme preislich ansetzen ? Professionelle Systeme können ja durchaus mal in die Tausender gehen, was für Privatanwender widerum keinen Sinn macht ...

Nicht unwichtig ist außerdem, ob das genutzte Programm Technologien wie nVidias CUDA o.ä. unterstützt ...
 
kk, war ja nur eine Idee.

Naja..Wäre wohl durchaus Sinnvoll.. Meist braucht man dann halt mehr RAM und der X6 und der i7 werden dann wohl interessanter.. Bei der Graka kann man dann auch ziemlich sparen oder ganz weglassen. Aber praktisch wäre es wohl wirklich mal.

Nicht ganz richtig. Bildbearbeitung (auch Photoshop und GIMP mit den richtigen Plugins) zieht teilweise riesen vorteile aus der GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vom Aussehen auf jeden Fall... Die Club wirkt imho billig...
Bin mit meinen MSI Twin Frozr II im Übrigen sehr zufrieden!
 
Das kann ich durchaus nachvollziehen, sie ist ja auch eine gute Karte.
Preislich ist die Coolstream derzeit aber attraktiver und der verbaute Arctic Accelero-Kühler ist sehr gut.
 
Dankeschön. :)
Die Grafikkarte (280mm lang) müsste passen, da die Jungs von im Test dieses Gehäuses eine maixmale GPU-Länge von 300mm ermittelt haben.
 
Hiermit wäre deine Frage beantwortet: :)


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


Du musst auf den Smiley klicken und dann auf "Über mich" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
3D Systeme

Muss denn an den Systemzusammenstellungen was geändert werden, wenn man in 3D spielen will? Einen 3D Monitor mit Brille mal vorausgesetzt.
 
Hallo zusammen,

zum 900 €-System hätte ich eine Frage:
Ihr schlagt da ein 500 Watt-NT vor. Auf der Herstellerseite der GraKa heisst es, dass die mindestens 600 W-Versorgung braucht. Übertreiben die maßlos weils so nach ner Mordsleistung klingt, oder sind die 500 W tatsächlich zu wenig?

Mit Dank und Gruß
J-FLu
 
Hallo J-Flu,

diese Herstellerempfehlungen sind sind der Tat etwas übertrieben, zumindest wenn man ein Markennetzteil sein Eigen nennt. Wirklich aussagekräftig ist nämlich nicht die Wattzahl, die die Hersteller auf den Aufkleber schreiben, sondern die Leistung auf den 12V-Rails, welche über 90% der gesamten Leistungsaufnahme schultern müssen. Bei 'Billignetzteilen' sind diese Rails eben vergleichsweise schwach (z.B. als 600Watt-PSU angegeben, dennoch kaum 400 Watt auf 12V), während das be quiet! E9 mit 456 Watt auf 12V schon relativ nahe an den 500 Watt liegt ...

Aussagekräftiger als die Herstellerangaben sind außerdem reale Tests, z.B. von :

Leistungsaufnahme 570-Gesamtsystem unter Last: 404 Watt

Abzüglich der Verlustleistung (~ 10-15%) bleiben also kaum 370 Watt, die intern bereitgestellt werden müssten. Beachte aber, dass der Prozessor in diesem System deutlich! mehr Verbraucht als der i5-2500k des 900€-Rechners und das Netzteil daher mit noch dickeren Reserven ausreicht. :)
 
So in etwa, das geht wohl auf die Überschwemmungen in Thailand und die damit verbundenen Produktionsschwierigkeiten oder gar -ausfälle zurück. Betroffen sind die meisten namhaften HDD-Hersteller ...
 
und das ist schade für uns käufer dabei wollte ich mir noch ne 1tb zu weihnachten kaufen
aber bei den preisen denke wohl nicht

2tb habe ich schon im pc
noch eine kann ja nicht schaden :D
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
4
Zurzeit aktive Gäste
32
Besucher gesamt
36

Neueste Themen

Beliebte Forum-Themen

X
Keine passende Antwort gefunden?