Black Nova
New member
Kannst du, aber es ist einfach energieverschwendung.
Du musst sonst 2 LED's, welche zusammen 6,4V verbrauchen, an 12V anklemmen.
Dies bedeutet, dass 5,6V in Wärme verpuffen müssen, damit beide LED's funktionieren.
Stattdessen kannst du die LED's an die nächst kleinere Stromschiene, nämlich 7V hängen und es müssen nur noch 0,6V abfallen.
Der Widerstand muss größer sein, muss mehr belastung aushalten und wird folglich auch stärker beansprucht.
Du klemmst halt alles an einen Molex-Stecker, ja. Aber anstatt 12V und Masse für alles zu verwenden, nutzt du diese Verbindung für 6x3 LED's und die beiden restlichen klemmst du zwischen 12V und 5V Schiene, so dass du ein Differenzial von 7V erschaffst, in dem die LED's perfekt funktionieren und du nur einen kleinen 30 Ohm Widerstand benötigst.
BlackEternity aka Nova
Du musst sonst 2 LED's, welche zusammen 6,4V verbrauchen, an 12V anklemmen.
Dies bedeutet, dass 5,6V in Wärme verpuffen müssen, damit beide LED's funktionieren.
Stattdessen kannst du die LED's an die nächst kleinere Stromschiene, nämlich 7V hängen und es müssen nur noch 0,6V abfallen.
Der Widerstand muss größer sein, muss mehr belastung aushalten und wird folglich auch stärker beansprucht.
Du klemmst halt alles an einen Molex-Stecker, ja. Aber anstatt 12V und Masse für alles zu verwenden, nutzt du diese Verbindung für 6x3 LED's und die beiden restlichen klemmst du zwischen 12V und 5V Schiene, so dass du ein Differenzial von 7V erschaffst, in dem die LED's perfekt funktionieren und du nur einen kleinen 30 Ohm Widerstand benötigst.
BlackEternity aka Nova