Der PCM Fahrrad Thread

Naja kommt immer drauf an wie schnell er den Schlag wieder raus bekommt, wie lange er braucht (/sich mühe gibt) und wie teuer der Laden allgemein ist. Also ich sage mal wenn es weniger wie 30€ sind würde mich das wundern (oder das Rad nach 2km wieder so aussehen)
 
30€ halte ich auch für etwas hoch gegriffen. Ein geübter Mechaniker sollte das in weniger als einer halben Stunde schaffen - und so gut bezahlt sind die (leider) auch nicht.
Hat es bei dir schonmal so viel gekostet, Marco? (War das mit dem Radon?)
Generell kannst du davon ausgehen, dass es bei dem Händler, wo du das Rad gekauft hast (so er denn kein reiner Verkäufer ist) am billigsten wird. Wenn das nicht geht (zu weit weg, Versandhandel, Gebrauchtkauf...) gehst du zu einem, wo du vielleicht schonmal Zubehör gekauft hast.
 
8er kann man auch ohne Probleme selbst rausmachen ? 😀 Zentrierständer + Speichenspanner(oder wie das Teil auch immer heißen mag, weiß hoffentlich jeder was ich mein) kaufen und fertig.
 
@Obijan: Ich hatte für mein altes Laufrad (also nur ein Rad) bei Felix von IBC nachgefragt, und wenn einer erfahrung hat dann er. Er hat mir nen Angebot von 40€ + Versand gemacht! Ich habe es dann bei nem Fahrradhändler machen lassen bei dem ich bereits 3 Fahrräder gekauft habe machen lassen, für 20€. Kein Monat später hatte ich wieder ne 8 drin. Gute Arbeit kostet halt ihr Geld, aber wenigstens hat man dann Spaß.

@Limonade: Wir sprechen uns wieder wenn du damit mal schneller wie 50 gefahren bist oder sich dein Rad in Luft auflöst 😛

@Sim: Dafür hast du 0 Erfahrung und dann schau dich mal nach den Preisen für einen gescheiten zentrierständer und eine passende Lehre um 😉 Dafür gibts dann schon nen guten neuen LRS 😛
 
@Sim: Dafür hast du 0 Erfahrung und dann schau dich mal nach den Preisen für einen gescheiten zentrierständer und eine passende Lehre um 😉 Dafür gibts dann schon nen guten neuen LRS 😛

Hab bis jetzt jeden 8er damit rausbekommen, man muss es halt gezeigt bekommen ein oder zwei mal, dann geht das schon.

Preise weiß ich nicht, da meine Eltern einen Solchen bereits hatten, aber so einen kann man sich auch fast schon selbst basteln, wenn man handwerklich begabt ist(hat mein Nachbar so gemacht).

Falls nicht, kann ich nur sagen mich hats im Fahrradladen inkl. 4 Speichen ersetzten nur 21€ gekostet.
 
Klar, Zentrierständer kann man selbst basteln, wenn man das Werkzeug hat. Wer das aber kann, fragt hier sicherlich nicht nach, wie man eine 8 wegzentriert 😉
Das Profi-Ding von DT kostet glaube ich über 400€, es gibt aber auch ein paar für unter 100.
Ich hab mir letztes Jahr selbst ein Laufrad aufgebaut, da musste der Hinterbau vom Fahrrad als Zentrierständer herhalten. Ohne Messwerkzeuge, ich hab ja zwei gesunde Augen 😀

Trotzdem muss man da schon eine recht diszipliniert sein Hirn einschalten, damit man nicht am falschen Nippel dreht und alles noch schiefer wird.
 
Du sprichst hier nur von dem Ständer (der würde etwa 80€ kosten, eher mehr wenn man was geschetes haben will). Gut den könnte man selber bauen. Aber spätestens bei der Lehre zum finden der Mitte würde ich nen gekauftes Teil nehmen, denn die Genauigkeit kriss du selber nicht hin, diese würde nochmal ~35€ kosten. Dazu kommt nen Nippelspanner, dann nen Messgerät um die Speichenspannung zu messen ...

Nach ein oder zwei mal zeigen bekommst du nen Laufrad nicht gescheit hin! Da wette ich mit dir um mein ganzes Vermögen! Es mag sein das du das Laufrad wieder rund bekommst solange es im Ständer ist, oder nur rumsteht. Aber mit nem selbstgebastelten Ständer und ohne exakt (!) gleiche Speichenspannung und mehrmaligem Abdrücken sieht dein Laufrad nach ner Zeit (wenige km!) genauso aus wie vorher. Dazu kommt wenn du die SPeichen über/unterbelastest reißen oder brechen sie.

Hier kannst du ja mal beim Felix auf der webside schauen:

16 mal pro Seite abgedrückt! Du kannst froh sein wenn es dein Händler pro Seite einmal macht! Irgendwo in nem Thread hat er mal geschrieben das er pro Laufradsatz etwa 2-3 Stunden benötigt, und das obwohl er davon lebt und das ganze mittlerweile garantiert zur Routine geworden ist.

Ich will deine Leistung nicht unterbewerten, aber du kannst das in meinen Augen amateurmäßige nachzentrieren nicht mit einer professionellen (schau in seiner Galerie nach was er an Laufrädern verkäuft, da sind nicht selten LRS für knappe 2000€ dabei!) Arbeit wie die vom Felix vergleichen. Das er dafür mehr verlangt wie andere die zufrieden sind wenn das Rad rund läuft ist logisch.
 
Nun mal langsam mit den jungen Pferden 😀
Gut möglich, dass "Felix" den Laufradbau zur Perfektion treibt. Das ist aber schon nahe an der Grenze zum Kosmetischen.
Das Abdrücken ist ja nur dazu da, einen Gebrauch zu simulieren, damit sich die Nippel schonmal setzen können und später weniger nachzentriert werden muss. Wer den Zentrierständer eh zuhause hat, braucht da nicht so viel Wert drauf legen.
Die gleichmäßige Speichenspannung kann man auch hören, dazu braucht man nicht unbedingt ein Tensiometer.
Um die Mitte zu finden reichen auch recht einfache Werkzeuge. Klar ist es mit Spezialwerkzeug gediegener - lohnt sich aber für Gelegenheitsbastler überhaupt nicht. Wer keine völlige Nullpe im Gebrauch von Metallen ist, wird auch nicht gleich Speichen durchreißen, abbrechen oder Felgenlöcher ausreißen.
Zwei einfache Grundsätze sind generell zu beachten:
1) Nach fest kommt ab!
2) So viel wie nötig, so wenig wie möglich!
Dann kann eigentlich nichts passieren 😉
 
Na wenn du das so siehst 😉 Ich sehe es anders, spätestens nachdem ich 3 von Maschinen eingespeichte LRS hätte und jetzt eins welches von Hand gemacht wurde. Habe mein altes selber oft genug nachzentriert so wie du es oben beschrieben hast und ich bezeichne mich nicht als totale Nullpe 😉 Naja jedem das seine ... Wer billig käuft, käuft zwei mal 😉
 
Ja, das stimmt.
Aber von den Laufrädern, die ich bisher gehabt hab (und das sind mittlerweile auch eine ganze Reihe), musste ich bisher noch keins nach kurzer Zeit nachzentrieren. Klar, irgendwann haut dir da irgendwo mal ein Ast rein, dann muss was gemacht werden. Von allein fing aber noch bei keinem was an zu eiern - und ich möchte wetten, dass zumindest die Mavic-Systemlaufräder alle maschinell eingespeicht sind.
Mein selbstgebautes läuft auch astrein - nach eineinhalb Jahren und auch bei 1000km Laufleistung.

Du musst halt jede Speiche mal anzupfen. Alle Speichen auf einer Seite sollten jeweils den gleichen Klang haben.
 
Naja von Mavic halte ich aber auch nicht wirklich viel 😉

Naja anzupfen, aber da muss du ja schon nen absolutes Musikergehör haben damit du einigermaßen was raushörst 😉
 
Die häufigste Ursache für eine 8 (eine einzelne Speiche mit falscher Spannung) findet man damit sehr gut. Ein absolutes Gehör brauchst du dafür auch absolut nicht - du hast ja meistens 15 andere Speichen zum Vergleichen 😉
 
Genau Foto's zur bildlichen veranschaulichung 😀

Heute hat sich doch glatt nen Mädel mit meinem Rad gemault 😀

Zur Geschichte :

Der Spanisch WPK (Wahlpflichtkurs) hatte dritte und vierte Stunde ausfall und die wollten wo hinfahren irgendwas zu essen holen und sowas. Da sie mich fragten ob sie kurz mein Rad dafür bekommen hab ich ja gesagt, allerdings mit dem Einwand das sie auf die Bremsen achten sollen weil die ja etwas stärker sind als normale V-Brakes bzw. man muss ja nur ein bissl ziehen am Hebel und die greifen wie hölle 😀 Was natürhlich kommen musste sie dachten ich mach nur spaß ziehen voll die Bremse durch und maulen sich voll ab 😀 Aber zum glück nichts passiert c:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich annen Baum gestellt und links und rechts einen gewatscht 😛 Jaja Frauen ... mit meinem Fahrrad ist noch keine gefahren, wird es auch nicht 😛 Ok mit dem Radon einmal ... Sattel 30cm runter und 10m gefahren, dann auch das Bremsen Problem. Danach saß ich wieder drauf 😉
 
Seh ich auch so - erinnert euch mal an eure ersten Hydraulikbremsversuche. Ich könnte jetzt noch vor Unimogs oder aus aktuellem Anlass Mähdreschern warnen, aber das würdet ihr eh nicht glauben, bevor ihr mal einen gerammt habt.

@ marco
Was ist Furniereisen? Ich dachte immer, sowas macht man nur bei Holz...
 
zur Verteidigung: meine Freundin hatte mit meim Bike nie Probleme und fährt wie ne 1 😉 zwei kumpels hats allerdings beide fast über den lenker gehaun weil se mir nicht glauben wollten XD
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
200
Besucher gesamt
200

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten