Du sprichst hier nur von dem Ständer (der würde etwa 80€ kosten, eher mehr wenn man was geschetes haben will). Gut den könnte man selber bauen. Aber spätestens bei der Lehre zum finden der Mitte würde ich nen gekauftes Teil nehmen, denn die Genauigkeit kriss du selber nicht hin, diese würde nochmal ~35€ kosten. Dazu kommt nen Nippelspanner, dann nen Messgerät um die Speichenspannung zu messen ...
Nach ein oder zwei mal zeigen bekommst du nen Laufrad nicht gescheit hin! Da wette ich mit dir um mein ganzes Vermögen! Es mag sein das du das Laufrad wieder rund bekommst solange es im Ständer ist, oder nur rumsteht. Aber mit nem selbstgebastelten Ständer und ohne exakt (!) gleiche Speichenspannung und mehrmaligem Abdrücken sieht dein Laufrad nach ner Zeit (wenige km!) genauso aus wie vorher. Dazu kommt wenn du die SPeichen über/unterbelastest reißen oder brechen sie.
Hier kannst du ja mal beim Felix auf der webside schauen:
16 mal pro Seite abgedrückt! Du kannst froh sein wenn es dein Händler pro Seite einmal macht! Irgendwo in nem Thread hat er mal geschrieben das er pro Laufradsatz etwa 2-3 Stunden benötigt, und das obwohl er davon lebt und das ganze mittlerweile garantiert zur Routine geworden ist.
Ich will deine Leistung nicht unterbewerten, aber du kannst das in meinen Augen amateurmäßige nachzentrieren nicht mit einer professionellen (schau in seiner Galerie nach was er an Laufrädern verkäuft, da sind nicht selten LRS für knappe 2000€ dabei!) Arbeit wie die vom Felix vergleichen. Das er dafür mehr verlangt wie andere die zufrieden sind wenn das Rad rund läuft ist logisch.