So..
Es wird warm.Zeit das Bike aus dem Keller zu hollen.Es ist ein sagen wir NoName Bike
was mich damals 150.- geskostet hat.
[Euro oder Mark?]
Nun hab ich mir das bike heute unter die augen genommen. Reperatur besingtes gibt es da schon einiges.
1.Hinter Reifen platt
2.Schaltung ölen und einstellen
3.Bremsen einstellen
4.Gabel anscheinend kaputt
Kleine erflärungen und fragen
😀
zu 1:ich dachte da ich nur schlecht verarbeitete schläuche und abgefahrene schlappen hab kauf ich mir neue. da mein budget stark begrenzt ist dachte ich diese würden langen >>
<<
würden die gehen?
ich habe beim schlauch wechseln schon oft den schlauch geschrittet. hab halt kein werkzeug dafür
😀 wie macht man das am besten mit normalem werkzeug was jeder hat?
[Zwei Reifenheber bekommst du für 2-3 Euro. Damit geht jeder Reifenwechsel erstens Schneller und zweitens versaust du dir die Felge damit nicht. Sogar die Schläuche haben eine höhere Lebenserwartung damit.]
zu 2:wie man alles ölt und so weiß ich ja nur kann man normales WD40 benutzen? also zahnräder und bewegliche teile halt?
[Prinzipiell ja - aber eigentlich ist es vollendeter Schwachsinn, Kriechöl zum Schmieren zu nehmen. Das Zeug ist flüssiger als Wasser - belastest du die damit beträufelten Teile nur ein bisschen, quetsch das sofort wieder raus. Für dauerhafte Schmierung bei nicht zu hoher Schergeschwindigkeit (also am Fahrrad) kann das Öl eigentlich garnicht zäh genug sein! Eigentlich wäre Fett das Beste - das bekommst du aber sehr schlecht verteilt. Daher für Kette und alle Scharniere oder Lager zähes Öl (aber nicht vom Mopped mit irgendwelchen Haftadditiven) und für die Schalt-/Bremszüge dünnflüssiges Öl (Nähmaschinenöl beispielsweise).]
zu 3:is auch klar
😀 bei der scheibenbremse bin ich mir nicht ganz sicher. wie stell ich die ein? wenn ich sie zu stark einstelle schleift die nur und wenn zu schwach bremst sie kaum. wie finde ich am besten die mitte?
[Die Frage hast du dir in Prinzip selbst beantwortet: So, dass sie so gerade eben nicht schleift. Du kannst auch mal schauen, ob du die Scheibe eventuell etwas begradigen kannst. Das sicherste wäre aber, wenn du statt der mechanischen Disk (es gibt nur zwei mechanische Scheibenbremsen, die wirklich zu gebrauchen sind - und selbst die nur, wenn man weiß wie man sie anbaut) auf Felgenbremsen "zurück"gehst. Die machen weniger Lärm und beißen besser, allerdings würde dich eine Umrüstung wohl fast soviel kosten wie seinerzeit das ganze Rad, da du dann zusätzlich noch neue Felgen (bzw Laufräder) bräuchtest.]
zu 4:ja wenn ich die gabel rien drück kommt sie meißt nicht mehr raus.
sind auch keine dichtungen oder so vorhanden wie ich das sonst kenne.
[Das Übliche bei solchen Pseudo-Federgabeln. Mit Glück bekommst du sie wieder gängig, wenn du sie regelrecht mit Öl flutest und dann so lange (gewaltsam) bewegst, bis es eben wieder geht. Vermutlich ist Innen nur noch Dreck und Rost - wie sich das auf die "Performance" auswirkt, brauche ich nicht erklären 😉.]
danke wenn ihr mir helfen würdet
😀