Der PCM Fahrrad Thread

Meine Aufkleberches sind auf der Gabel mia amore, isch liebe diesen Anblick 🙂 Versuche später mal nen schönes Foto zu machen 🙂


Ein Bild sagt mehr wie 1000 Worte, 3 mehr wie 3000 Worte 😀

dsc01639tjow9.jpg
dsc01643h0q88.jpg
dsc01654x95eo.jpg


Der Lockouthebel sieht auf dem Bild irgendwie nicht gut aus, obenrum ist die Krone dreckig und hier im Zimmer ist das Licht bescheiden, mache demnächst mal noch nen neues 😉

Wie findet ihr die Kombi mit den schwarzen Decals? Hab ja extra zwei Sätze bestellt, sodass ich welche da habe, wenn ich die Gabel schwarz lackieren sollte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil!

@ Werkzeug

Problem ist das ich aber gleichzeitig nen Kettennieter brauch, ebenso wie nen passenden Schlüssen übers Pedale wechseln. Deswegen hoffte ich das wenigstens für den Anfang, so oft bau ich ja dann doch nicht dran rum, so ein 50€ Koffer reicht. Und Später kann ich dann, sollten die tools kaputt gehen, wertigere nachkaufen. Sicher kauft man dann indirekt zwei mal, aber ich hab derzeit einfach keine Kohle für nen 150€ Koffer.
 
Danke 🙂 Freut mich das es euch gefällt.

@invalid: Für die Pedale brauchst du doch blos nen Inbus oder nen normalen 14er (oder 15er?) Schlüssel. !? Kettennieter ist an jedem Multitool was eigentlich bei jeder Tour dabei sein sollte ...

Ich würde mal sagen du bezahlst:
5€ Inbus Set
5€ Schlüsselset
10€ Kettenpeitsche
7€ Nuss für Kasette
8€ Schlüssel für Innenlager
5€ Kurbelarmabzieher

... wäre MIR lieber wie so nen Kasten.
 
dazu kommt noch Lagerschalenschlüssel, Imbus hab ich genug, kettennieter ist an meinem nicht dran, alle meine schlüssel sind für die pedale zu breit. ich muss halt an meinem BIke jetzt das Octalink Lager rausbekommen und das neue Hollowtech rein. kannst mal ne genau liste machen? kannst mir ja per PN screenshot einer bestellliste schicken... geht das?
 
@invalid: Für die Pedale brauchst du doch blos nen Inbus oder nen normalen 14er (oder 15er?) Schlüssel. !? Kettennieter ist an jedem Multitool was eigentlich bei jeder Tour dabei sein sollte ...

Ich würde mal sagen du bezahlst:
5€ Inbus Set
5€ Schlüsselset
10€ Kettenpeitsche
7€ Nuss für Kasette
8€ Schlüssel für Innenlager
5€ Kurbelarmabzieher

... wäre MIR lieber wie so nen Kasten.
:-D

@marco lass die gabel weiß ! ich finde das sieht abartig geil aus :fuchtel:
 
re: ja die gabel würde ich als kontrast auch weis lassen!

ich hab dann mal einfach zum anfassen dem Xtreme All2gether von Rose bestellt. Da das bei denen auch auf Rechnung geht, bin ich da voll entspannt und kann euch gern dann mal paar Pics und feedback zukommen lassen... scheint ja unter den günstigen Koffern eher einer der besseren zu sein. Ich bin gespannt.
 
@Passi: Gibt nichts geileres 😉 Bin noch am tüteln wie ich die +-Luftkammerabdeckung carbonisieren kann. War heute 3 Stunden im Keller am Carbon feilen, aber kam nichts schönes bei rum 🙁

@gigelz und invalid: Ja, jetzt mit den Decals finde ich es auch gar nicht mehr so schlecht. Über den Winter bleibt sie alle male weiss, im Frühjahr kann man da nochmal drüber nachdenken ... 😉

@invalid: Da bin ich ja mal gespannt 🙂 Was für eine Version hast du genommen? Gibt ja ne XL und eine LI Version ...
 
hmm son weißer carbonrahmen wär doch geil oder? 😀😀 nein ich bin still :-X mir gefällts so wie es ist auch wirklich gut
 
@Eck: Nene, Carbon will ich ja sehen 😉 ber ich überlege zZ ob ich den Fullyrahmen verkaufe und ein Singlespeed aufbaue, das könnte dann evtl. weiss mit schwarzer Carbongabel werden 😉 Allerdings bräuchte ich dann:

-Rahmen ~40€
-Laufradsatz ~
-Gabel ~50€
-Reifen&Schläuche ~15
-Kette ~10€
-Innenlager ~10€
-Flatbar~10€
___________
135€+LRS ...

Für den alten Rahmen + Laufräder kriege ich vllt. noch 70€ ... dann hätte ich hier noch nen Flaschenhalter und eine Sattelklemme die mir zusammen ungefähr 20€ einbringen ... Mhhh ich weis nicht ....

@invalid: Ich bin mal gespannt, berichte mal 🙂
 
ich meinte ja auch weißes carbon *____*

40 € für nen rahmen... ne marco bitte bleib doch wenigstens bei einer gabel... investier lieber noch in ein rennrad aber einfach nur singlespeed etc... is pfui
 
Na ich weis nicht, finde dieses weiße Carbon sieht unnatürlich und billig aus 🙁 Ok aber das sagen einige auch über schwarzes Carbon.

Ja gut, der Rahmen ist sicher nicht das Top Teil, aber lieber was hartes fahrbares für 40€, als den Fullyrahmen den ich zZ dahabe, denn der federt wie er will. Und dafür nen Dämpfer für 150€ und ne Gabel für 100€ kaufen? Dafür fehlt leider das Geld 🙁

Rennrad ist nichts für mich, das Singlespeed wäre ganz nett für die Rolle und auch so zum rumcruisen. Alleine die Optik von Singlespeed-Bikes und die nicht vorhandene Technik begesitern mich. Am liebsten wäre mir ja ein 29" Starrgabel-Bike mit 2,4" Reifen, aaaaaber das wird viiiiel zu teuer 😉
Achja, habe ja bisschen was an dem Ventildeckel gebastelt (bin aber nicht zufrieden :-!):
Vorher: Nachher: Für nen anderes Forum:

Ich lasse mir grade die ganze Sache durch den Kopf gehen. Wenn ich wüsste wie viel ich für die alten Sachen bekomme, dann wäre es sicherlich einfacher.
 
Ich hab mal ne frage an euch Radprofis hier 😛 ^^

War am überlegen ab jetzt durchgehend mit dem Rad zur Firma/Berufsschule zu fahren...

Da es im Winter allerdings nich nur kalt (stört mich nicht dank Vorfeldjacke 😀) sondern viel mehr Glatt ist war die überlegung Reifen á la Schwalbe Marathon Winter zu kaufen

Meine Frage wäre jetzt nur rentiert sich das für mich (normales City-Bike ungefedert 3-gang nabe 28") oder sind die Reifen ziemlich sinnfrei?? Bezüglich fahren im Winter und nicht wegrutschen etc...

Und kann ich mit denen auch im Sommer weiterfahren oder muss ich da dann wieder die Reifen wechseln??


Achja die Strecken wären fast durchgehend Stadtverkehr...
 
@Eck: hehe der gute Rahmen geht sicher nicht weg 😉 Das ist meine große Liebe 😛 Und die knn höchstens durch etwas wie Scott 899 ersetzt werden.

Timae: Also für Strecken inder Stadt sprich auf Asphalt und Pflastersteinen würde ich mir auch Spikereifen draufziehen, denn die Straßen sind zwar oft geschoben, allerdings bildet sich oft Eis und da helfen die Spikes schon. Im hohen Schnee ist es Geschmackssache, dazu hatten wir vor ein paar Wochen auch eine Diskussion hier im Thread.

Im Sommer würde ich die Reifen allerdings nicht fahren, denn die Spikes hindern den Rollwiederstand und nutzen sich schnell ab.
 
würd als heißen zu jeder saison reifen wechseln?? 😵
is je eklig =/

war eig so die idee dahinter einmal umbauen und dann halt nur noch wechseln wenn die runter sind (im sommer strammer aufgepumpt halt wegen dem rollwiederstand) geht das denn wirklich so schnell das ich das jede saison machen darf??
sollen ja laut schwalbe auch für sowas recht resistent sein... nur schwalbe -> eigenproduktwerbung und so xD
muss ja also nix heißen
 
Naja ich würde nicht mit Spikes im Sommer fahren wollen. Klackern ja warrscheinlich je nach Untergrund auch schön.

Aber mal wirklich, die Reifen zu wechseln ist ne Sache von 10 Minuten für vorne und hinten zusammen 😉 Für 15€ schicke ich dir 4 Schwalbe Smart Sam, die kannst du fürn Sommer nehmen, wenn du interesse hast 😉
 
mit richtigem werkzeug und platz 10 minuten meinste xDDDD

da weder das eine noch das andere vorhanden ist dauerts ja wohl mindestens ne stunde oô

am besten wär ja komplettrad wechseln...
fällt nur weg wegen der nabenschaltung ^^
 
Na, Werkzeug brauchste teoretisch keins wenn du Schnellspanner hast 😉 Platz ... mhhh nehms dir mit in die Wohnung im Notfall, rumdrehen (auf Sattel stelllen) Stopuhr, "GO" ... 😛

Ich bin ja schon am überlegen ob ich die Möhre verkaufen soll:
dsc01548nc71b.jpg


Aber da stecken (grade nachgerechnet und fast Tränen gekriegt) auch schon wieder einige Taler drin 🙁 Und die wieder raus zu bekommen ist schwer.

Aufjedenfall brauche ich was zum basteln... Was meint ihr, was man für das Rad noch bei eBay bekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sei doch erstmal mit dem zufrieden was du hast. Überleg mal was du dir mittlerweile aufgebaut hast, irgendwann muss man auch erstmal genießen und nich gleich wieder mehr mehr mehr 😀
 
Das sagst du so 😉 Ich habe einfach Spaß dadran zu schrauben. Das Problem ist eig folgendes: Das Dirtbike brauche ich kaum, denn Tricks kann ich nicht und um zu nem Kumpel zu fahren (5min) ist es eigentlich zu schade. Naja. Das Fully ist nicht fahrbereit, und wenn ich es fahrbereit haben will muss ich nochmal locker 140€ reinstecken. Wenn es fertig wäre würde ich es wohl kaum fahren, denn bevor ich mit dem Fully fahre, fahre ich lieber mit meinem Hardtail. Das reicht MIR für die Gegend hier eben locker aus (deshalb gab es ja damals auch die Entscheidung das Radon zu verkaufen und den HT Rahmen zu kaufen).

Nunja, wenn ich sehe was es bei eBay für tolle Singlespeed-Bikes gibt kann ich mich kaum noch halten. Klar sind die fertig aufgebaut, aber wenn ich die Bikes sehe kommen mir schon wieder Gedanken, was man verädern kann.



hintere Bremse ab, neuer Sattel, neuer Vorbau, Kurbel lackieren, neue Griffe, und und und 😉 Das würde soooo geil Retro werden 😀
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
74
Besucher gesamt
74

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten